Geld

Spenden für das HandwerkSpendenübergabe an das Projekt: Ausbildungspaten

Das Versprechen der MINT-Berufe im Handwerk an die Besucher der Ideen-Expo 2024:
Je mehr von ihnen an dem Handwerks-Quiz teilnehmen, desto höher wird die Spende an das Freiwilligenzentrum in Hannover für das Projekt „Ausbildungspaten“. In diesem Projekt haben es sich Ehrenamtliche aus verschiedensten Berufsgruppen zur Aufgabe gemacht, die Situation insbesondere von benachteiligten Jugendlichen, die eine duale Ausbildung beginnen möchten, zu verbessern.

Es hat funktioniert – für die Zahl der Teilnehmer spendet das Handwerk insgesamt 3.000 EUR für die Ausbildungspaten.
„Warum haben wir uns dieses Projekt ausgesucht – weil es genau an der richtigen Stelle ansetzt!“, lobt Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) bei der Übergabe an den Vorsitzenden des Freiwilligenzentrums, Jürgen Gundlach. „Junge Menschen haben heute viele Möglichkeiten – sind jedoch oft verunsichert, unentschlossen und finden nicht den Weg zum passenden Ausbildungsplatz. Daher ist es absolut hilfreich, wenn die Ausbildungspaten schon während der Schulzeit für den Start in den Berufsorientierungsprozess unterstützend zur Seite stehen.“

Ziel der ehrenamtlich Tätigen ist es, bereits zu Beginn des vorletzten Schuljahres die Ausbildungspatenschaften zu beginnen. „Dies ist der ideale Zeitpunkt, um kontinuierlich eine stabile Beziehung zu entwickeln: Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen ihre Stärken und Fähigkeiten zu entdecken, um dann Perspektiven für eine mögliche Ausbildung zu entwickeln und bei der Ausbildungsplatzsuche zu unterstützen“, erläutert das Projektleitungsteam Constance Meuer und Dr. Kurt Kühnpast. „Und auch falls später Krisen oder Konflikte im persönlichen oder betrieblichen Umfeld zu bewältigen sind, bietet diese gewachsene Beziehung die Grundlage zur Überwindung“.

„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch ehrenamtliches Engagement eine wirkliche Win-Win-Situation erreicht werden kann!“ bedankt sich Eckhard Stein, Vorsitzender der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. (LHN) bei Geschäftsführerin des Freiwilligenzentrums Almut Maldfeld – stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen. „Es wird nicht nur den Jugendlichen der Start in das Berufsleben erleichtert. Sondern es ist auch für die Ausbildungsbetriebe eine große Unterstützung, wenn die Bewerber gut vorbereitet, motiviert und auch während der Ausbildung durch einen zusätzlichen Ansprechpartner begleitet sind.“

„Mit dem Projekt Ausbildungspaten“, so fasst es Mike Schneider zusammen, „unterstützen Sie unser Anliegen, möglichst viele junge Menschen zu motivieren, durch eine betriebliche Ausbildung die Gelegenheit beim Schopf zu greifen und den Grundstein für ein zufriedenstellendes Berufsleben zu legen.
Ganz nach dem Motto der Ideen-Expo: Mach doch einfach!“