Digitalisierung
Die digitale Transformation der Geschäfts- und Kommunikationsprozesse sowie der angebotenen Produkte und Dienstleistungen wird für Handwerksbetriebe ein zentrales Thema der kommenden Jahre. Damit die Handwerksbetriebe des Kammerbezirks Hildesheim-Südniedersachsen diesen Wandel und die damit einhergehenden, tiefgreifenden Veränderungen sicher und erfolgreich meistern, wollen wir Sie dabei unterstützen. Wir bieten kostenfreie Informationsveranstaltungen und Beratungen telefonisch oder bei Ihnen vor Ort an, um mit Ihnen gemeinsam den digitalen Wandel zu beschreiten und die Herausforderungen zu lösen.
Übersicht über die Themen
Betriebsinterne Software (Branchensoftware, digitale Zeiterfassung, Finanzbuchführung, …)
Software für den betriebsinternen Einsatz kann aus gesetzlichen Gründen (bspw. Buchhaltung) oder organisatorischen Gründen notwendig oder sinnvoll sein. Software kann dabei Bestellzeiten verringern, Kostenkontrolle verbessern, Zeiterfassung erleichtern und Rechnungslegung vereinfachen.
Prozessorganisation und –optimierung
Prozessmanagement unterstütz die betriebsinterne Koordination verschiedener Tätigkeiten und bietet Möglichkeiten der Prozessvisua-lisierung und Koordination von Aufgaben. Auch kann Prozessmana-gement das einarbeiten neuer Mitarbeiter unterstützen und ist die Basis für ganzheitliche Digitalisierungsprojekte.
IT-Sicherheit und Datenschutz
Datenschutz wird ein immer zentraleres Thema, seit in jedem Unternehmen Daten anfallen. Der Umgang mit den Daten und der absichern der Daten muss ein zentrales Anliegen eines Unternehmens sein. Auch die Sicherheit der Systeme, Maschienen und Datenbanken sollte dabei bedacht werden.
Weiterführende Informationen:
Weiterführende Informationen:
Internet, Social Media und Suchmaschinenmarketing
Um das Unternehmen auch über digitale Medien erreichbar zu machen sollte das Marketing auch in das Internet verlegt werden. Die Frage ob eine Website ausreichend ist, ob Facebook oder Instagram ein Einsatzgebiet sein können und wie die eigene Präsenz im Internet verbessert werden kann, sind dabei zentrale Fragestellungen.
Innovationsentwicklung und Gestaltung von Geschäftsmodellen
Auch oder gerade Handwerksbetriebe müssen innovativ sein. Handwerksbetriebe haben aufgrund ihrer Struktur und Größe den Vorteil, dass sie konkreter auf den Kunden eingehen und die Veränderung der Märke schneller fassen und realisieren können. Dies sollten Sie nutzen, um neue Geschäftsmodelle und Angebote zu entwickeln.
Neue Technologien (Smart Home, Virtuelle Realitäten, intelligente Systeme, …
Die Fülle an neuen Technologien von 3D-Druck über Augmented Reality bis hin zu neuen Kommunikationswegen über Whatsapp und Co. ist hoch. Fast täglich kommen neue, den Markt verändernde Technologien auf. Jede dieser Entwicklungen hat das potential, den Markt aufzuwirbeln und nachhaltig zu verändern.
Der Digitalisierungscheck
Wo steht mein Betrieb bei der Digitalisierung? Was ist überhaupt möglich und was wirklich notwendig? Wie sieht der Wettbewerb aus? Wohin bewegt sich die Branche? Welche Risiken bestehen und welche Chancen eröffnen sich? All diese Fragen bewegen Handwerksbetriebe, wenn sie sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen.
Dabei wollen wir Sie nicht im Regen stehen lassen. Wir machen mit Ihnen gemeinsam einen Digitalisierungscheck. Im Rahmen eines Gesprächs bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Büro ermitteln wir den Ist-Zustand in Ihrem Betrieb und definieren Handlungsfelder.
Auch im Anschluss beraten wir Sie gerne zu den Themen, die sich aus dem Digitalisierung-Check ergeben haben.
Hendrik Böker
Beauftragter für Innovation und Technologie
Fax 05121 703432
hendrik.boeker--at--hwk-hildesheim.de
Links
Erste Einblicke zu wichtigen Themen von Smart Home bis Online-Recht finden sie auf der Seite des KDH. Dort gibt es eine Sammlung von Dokumenten, die die Themen ausführlich behandeln.
Informationsbroschären des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Die Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
Förderdatenbank
Beim KDH können Sie einen kostenfreien „Digitalisierungscheck“ machen. Sollten Sie Fragen zu dem Test und der Auswertung haben oder noch tiefer in das Thema einsteigen, melden Sie sich gerne bei uns.
Bedarfsanalyse Handwerk
Netzwerk

Hendrik Böker
Beauftragter für Innovation und Technologie
31134 Hildesheim