Ihr Weg zum Meistertitel: Alles, was Sie wissen müssen
Der Meisterbrief genießt nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus ein hohes Ansehen und steht weltweit für fachliche Kompetenz, Qualität und handwerkliches Können.
Der Meisterbrief ist als Qualitäts- und Vertrauenssiegel bekannt. Mit diesem in der Tasche stehen Ihnen im Handwerk viele Wege offen:
- eine Führungsposition
- die Selbstständigkeit
- die Übernahme eines Betriebes
- der Übergang in ein Studium
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg - durch individuelle Beratung und eine optimale Prüfungsvorbereitung in unseren Meisterkursen!
Um einen idealen Start für unsere Meistervorbereitungslehrgänge zu bieten, finden sie hier unseren neuen Kurs: Vorbereitung auf die Meisterschule.
Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Kurs etwas für Sie ist? Machen Sie gern unseren Test vorab:
Vorbereitung auf den Meister
In unseren Meistervorbereitungslehrgängen werden Sie von engagierten und erfahrenen Fachkräften gezielt auf alle Teile der Meisterprüfung vorbereitet.
Das Berufsbildungszentrum (BBZ) bietet folgende Meistervorbereitung in Fachpraxis (Teil I) und Fachtheorie (Teil II) an:
Die fachspezifischen Prüfungsbereiche (Teile I und II) verbinden wir in einem Vorbereitungslehrgang. So sparen Sie viel Zeit und Geld!
Außerdem bereiten wir Sie auf folgende Prüfungen vor:
Die Lehrgangsteile III und IV bieten wir in Vollzeit- und Teilzeitform sowie als Hybridkurs an.
Sie haben nun den Meister in der Tasche und sind hungrig auf Betriebswirtschaft und Unternehmensführung? Hier finden Sie die nächsten Termine für unsere Premiumweiterbildung "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung": Betriebswirt / Betriebswirtin (HWO)
Details und Termine zu unseren Meistervorbereitungskursen finden Sie in unserem Kursangebot. Oder Sie sprechen einfach unsere Weiterbildungsberatung an.