Konjunkturbericht Herbst 2025

Handwerk in Südniedersachsen zeigt stabile Entwicklung – Erwartungen bleiben verhalten

Die wirtschaftliche Lage des Handwerks in Hildesheim und Südniedersachsen präsentiert sich im Herbst 2025 stabil mit einer insgesamt leicht positiven Grundstimmung. Der Geschäftsklimaindex liegt bei 109 Punkten und damit zwar etwas niedriger als im Frühjahr (113 Punkte), aber weiterhin auf einem soliden Niveau. Die aktuelle Geschäftslage konnte auf 65 Punkte zulegen, getragen insbesondere durch das Ausbau- und Gesundheitsgewerbe.



Gleichzeitig zeigt sich ein gemischtes Bild in den einzelnen Branchen

Während das Bauhauptgewerbe und das Kfz-Handwerk eher schwächeln, berichten Ausbau- und Gesundheitsgewerbe von spürbaren Zuwächsen. Die Auslastung der Betriebe liegt mit 87 % hoch, allerdings verkürzte sich die durchschnittliche Auftragsreichweite von 12,2 auf 9 Wochen.



Belastend wirken weiterhin die hohen Preise

Zwar sind die Einkaufspreise leicht zurückgegangen (83 Punkte nach 88 im Frühjahr), doch auch die Verkaufspreise haben nachgegeben (66 Punkte). Damit bleibt der Margendruck für viele Betriebe bestehen.



Regional zeigt sich ein differenziertes Bild

Hildesheim und Northeim schneiden mit 70 Punkten besonders positiv ab, während Holzminden mit 56 Punkten am unteren Ende liegt.

Trotz der insgesamt stabilen Lage blickt das Handwerk vorsichtiger auf das Frühjahr 2026 – die Erwartungen sind mit 45 Punkten eher zurückhaltend.



Den vollständigen Konjunkturbericht Herbst 2025 mit allen Zahlen, Branchen- und Regionalanalysen finden Sie hier als Download:

Tolga Yilmaz

Betriebswirtschaftliche Beratung

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-145

tolga.yilmaz--at--hwk-hildesheim.de