28.10.2024: PressemitteilungStrompreise gefährden Wirtschaft in der gesamten Breite
Handwerkskammer für grundsätzliche Entlastung und Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Handwerkskammer für grundsätzliche Entlastung und Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Statement von Kammerpräsident Delfino Roman zur Einmalzahlung für Studentinnen und Studenten und Fachschülerinnen und -schüler: Das Handwerk wurde wieder einmal vergessen.
125. Vollversammlung der Handwerkskammer: Energiewende der Bundesregierung nicht auf Kosten handwerklicher Qualifikation. // Haushalt beschlossen: Kammer gibt Energiekosten nicht an Betriebe weiter.
Friseurmeisterin Manuela Härtelt-Dören aus Göttingen ins Präsidium des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) gewählt.
Die Niedersächsische Landesregierung und die Spitzen des Niedersächsischen Handwerks trafen sich nach dreijähriger Corona-Pause erstmals wieder zu einem Austauschgespräch. Themen hatten beide Seiten zur Genüge: Energiekrise, Klimwandel, Bildungswende und Bürokratieabbau waren nur einige der diskutierten Themen.
Unser Kammerpräsident Delfino Roman äußert sich in einem Statement zum Amtsantritt und den Plänen der neuen niedersächsischen Landesregierung.
Am 08. Oktober 2022 begrüßt das Südniedersächsische Handwerk den neuen Azubi-Jahrgang im Berufsbildungszentrum an der Kruppstraße in Hildesheim. // BBZ für Bevölkerung geöffnet: Handwerk anschauen, erleben und mitmachen.
Forderungen des Südniedersächsischen Handwerks zum dritten Energieentlastungspaket der Bundesregierung.
Kammerpräsident stellt die Erwartungen des Handwerks zur Landtagswahl in Niedersachsen vor.
Ehrenamtliche Prüfer erhalten mehr Geld. // In Göttingen schließt zum 31.12.23 ein BBZ-Bauteil.