28.10.2024: Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung Pragmatismus zahlt sich aus!
Südniedersächsisches Handwerk lobt die geplante Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung – und bittet Landespolitik um ein gemeinsames Vorgehen.
Südniedersächsisches Handwerk lobt die geplante Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung – und bittet Landespolitik um ein gemeinsames Vorgehen.
Das deutsche Handwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Eine Million
Handwerksbetriebe mit 5,7 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden in 130
Ausbildungsberufen bilden unser Land in seiner Leistungskraft, in seiner ganzen Breite und in allen
Regionen ab.
Weltfrauentag: Niedersächsische Kultusministerin Hamburg besucht Tischlerei Schierding aus Hoheneggelsen. // HWK-Hauptgeschäftsführerin Heidmann: Das Handwerk bietet allen eine exzellente Chance auf ein Berufsleben voller Erfüllung.
Asbest ist einer der Baustoffe der Vergangenheit – und könnte bei den anstehenden Sanierungen nun wieder zu Gefahren führen. Eine Fortbildung im Berufsbildungszentrum soll Handwerkerinnen und Handwerker schulen und sensibilisieren.
Bund und Länder berücksichtigen beim vergünstigten Deutschland-Ticket erneut nur Studenten. // Präsident Roman: Das Handwerk wird erneut nicht mitgedacht.
Statement von Handwerkskammerpräsident Delfino Roman anlässlich der deutschlandweiten Proteste gegen Rechtsextremismus.
Gemeinsame Bitte von Ministerpräsident Stephan Weil, der Arbeitgeberverbände Niedersachsens sowie der Industrie-, Handels- und der Handwerkskammern
Statement von Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, zu den steuerlichen Begünstigungen bei Dieselkraftstoffen
Angesichts des Abschneidens deutscher Schüler bei der PISA-Studie fordert Handwerkskammerpräsident Delfino Roman einen Wandel in der Bildungspolitik.
Vollversammlung der Handwerkskammer gibt Mittel zur Berufsorientierung frei. // „Berufsorientierung ist eine gesamthandwerkliche Aufgabe.“