CC0

Zuschüsse für Digitalisierung und Innovation

Kostenfreie Infoveranstaltung Hildesheim

Sie wollen oder müssen in Ihre digitale Infrastruktur investieren? Dann sollten Sie die Fördermittel des Landes Niedersachsen nutzen.

Wie das geht und welche Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben in Frage kommen, möchten wir Ihnen in einer Infoveranstaltung „Handwerk im Dialog“ diskutieren.

Erfahrung ist er beste Lehrmeister. Wir konnten zwei Unternehmen gewinnen, die die Vor- und Nachteile der zwei wichtigsten Förderprogramme aus Niedersachsen aus ihrer Sicht darstellen. Daneben werden wir den jeweiligen Antragsrahmen der Programme erläutern.

Digitalbonus Niedersachsen:
Durch den Digitalbonus Niedersachsen können Sie für einzelne Beschaffungen von Hard- und Software bis zu 10.000 € Förderung durch das Land erhalten. Hier geht es vor allem um Investition. Das Antragsverfahren ist schlank und einfach.

Referenten: N.N., Hendrik Böker (HWK Hildesheim-Südniedersachsen)

Niederschwellige Innovationsförderung:
In dieser Förderrichtlinie können Sie alle Projekte fördern lassen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung verbessern oder neu entwickeln. Die Fördersumme beträgt maximal 100.000 €. Hier geht es vor allem um die internen Personalkosten im Projektzeitraum. Der Antrag ist aufwändig, in Anbetracht der Fördersumme aber doch überschaubar.

Referenten: Marc Hegewald (Hegewald Holzdesign GmbH & Co KG), Anne Schütte (HWK Hildesheim-Südniedersachsen)



Bei einem kleinen Imbiss haben Sie Gelegenheit zu vertieften Fragen.

Wann: 30.01.2020 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Bauteil B04 (HI-B-04-211), Kruppstraße 18, 31135 Hildesheim

Referenten:

  • Anne Schütte, Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
  • Hendrik Böker, Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Veranstalter: Handwerkskammer Hildesheim - Südniedersachsen

Anfahrtsplan: