Interessenvertretung im Handwerk. Die Handwerkskammer – Eine für alle?

Web-Seminar

Interessenvertretung

Die Handwerkskammern haben die Aufgabe, die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten
und für einen Interessenausgleich zwischen den einzelnen Gewerken zu sorgen.
Was heißt das eigentlich?
Wo vertritt die HWK die Interessen des Handwerks und wie tut sie das?
Was bedeutet dies konkret für die Beschäftigten und Auszubildenden und deren Interessen?
Was hat das mit der Bundestagswahl zu tun und den aktuellen politischen und gesellschaftlichen
Geschehnissen?

Das Projekt PeTra lädt Sie im Rahmen des Formats der Transformationsscouts ein, um mit Ihnen
gemeinsam über die Interessenvertretung im Handwerk zu sprechen und wie diese funktioniert.
Dabei schauen wir ganz konkret, welche Rolle das Ehrenamt spielt und welche Möglichkeiten zur
Gestaltung bestehen und wo deren Grenzen sind.

Referenten: Silvia Grigun (DGB Bundesvorstand Handwerkssekretariat)
Helmut Dittke (Koordinator Handwerkspolitik/ KMU; IG Metall Vorstand; FB Tarifpolitik und Handwerk)
Moderation: Stephanie Durueke (Projektreferentin PeTra, Arbeit und Leben Nds.)



Bitte schnellstmöglich per E-Mail bis spätestens Montag, den 03.03.2025
an Silvia Grünwald ( an silvia.gruenwald@aul-nds.de)
Nutzen Sie für die Anmeldung bitte den Rückmeldebogen! 
 

Wann: 03.03.2025 um 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Web-Seminar (Online)

Veranstalter: Agentur für Arbeit Göttingen

Anmeldefrist: 28.02.2025 bis 02.03.2025