
Eine diverse Belegschaft als Antwort auf den Fachkräftemangel?
Kostenfreie Infoveranstaltung
Die Suche nach Arbeitskräften
Wir bieten Ihnen eine interessante Online-Veranstaltung über Zoom zur Sicherung von Frachkräften für Ihren Betrieb. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Prorgamm:
Wie ist die Integration Geflüchteter in den Betrieb gelungen? Welche Stolpersteine gab es zu beachten? Die Betriebe „Seidel GmbH“ (Garbsen) und „KLH Kabel- und Leitungsbau GmbH“ (Hannover) erläutern ihre Erfolgsstrategien; Magdalena Markones, Projekt AZG, Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Darstellung relevanter Änderungen im Aufenthaltsrecht für die Fachkräftegewinnung; Dr. Barbara Weiser, WIR-Projekt Netwin Plus, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und Sigmar Walbrecht, WIR-Projekt AZG, Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Austausch von Best-Practice-Beispielen und Unterstützung zu konkreten Fragen
Was bleibt vor Ort zu tun? Wie helfen Projekte weiter? Bernadette Tusch, WIR-Projekt FairBleib Südniedersachsen-Harz+, Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG/ ifak e.V
Wann: 06.11.2023 um 17:00 Uhr
Wo: Web-Seminar (Online)
Veranstalter: Handwerkskammer Hildesheim - Südniedersachsen
Anmeldefrist: bis 05.11.2023