DIGITAL Werkstatt: Digitales Handwerk

Kostenfreie Infoveranstaltung Göttingen

»DIGITAL Werkstatt« Digitales Handwerk

Online- und Social-Media-Marketing, Künstliche Intelligenz, neue Apps, digitale Geschäftsmodelle, Datenschutz und Datensicherheit oder der ständige Bedarf an Weiterbildung - der digitale Wandel verändert Gesellschaft und Wirtschaft wie zuletzt nur die Industrialisierung im ausgehenden 18. Jahrhundert.

Jedes Unternehmen sieht sich dazu gezwungen, digitale Technologien zu nutzen um komplexe Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und um neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, damit man für die Zukunft gerüstet ist.

Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG) hat daher gemeinsam mit dem Mittelstand-Digitalzentrum in Hannover die vierteilige Veranstaltungsreihe ­»DIGITAL Werkstatt« entwickelt, mit der wir die regionalen kleinen und mittleren Betriebe bei ihren Bemühungen unterstützen wollen. Angeboten werden Impulsvorträge, ein interaktiver Austausch mit den Teilnehmenden und ausgewählte Projektbeispiele zu den Themen Digitales Marketing, Digitales Handwerk, Digitale Sicherheit und Digitales Lernen.

Digitales Handwerk

Unter Digitalisierung verstehen wir das Bestreben, bestehende Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen mit digitaler Technik zu verbessern und effizienter zu gestalten. Dies ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn es geht dabei auch um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Was bisher gut funktioniert, muss morgen vielleicht schon angepasst werden.

Diese Entwicklung wird auch vor traditionellen Handwerksunternehmen nicht Halt machen, sodass Handwerksunternehmen gezwungen sein werden, ihre Prozesse und Geschäftsmodelle anzupassen. Warum sich Handwerksunternehmen trotz voller Auftragsbücher mit der Digitalisierung beschäftigen sollten und welche Wettbewerbsvorteile dies bringen kann, wird in diesem Seminar an einem Unternehmensbeispiel aus dem Handwerk aufgezeigt.

Themen und Inhalte der Veranstaltung:

  • Weiterentwicklung von traditionellen Geschäftsmodellen im Handwerk
  • Aufbau digitaler Geschäftsmodelle im Handwerk
  • Entwicklungsphasen der Digitalisierung
  • Software- und App Nutzung

Dozent: Leif Conring, Kompetenzzentrum Lingen

Anmeldung bei der WRG (bis 08.03.2022)



Ansprechpartnerin:

Karin Friese
Tel. 0551/52 54 98-2
E-Mail: karin.friese@wrg-goettingen.de



In Zusammenarbeit mit:

Wann: 10.03.2022 um 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr

Wo: Web-Seminar (Online)

Veranstalter: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH