
Das Handwerk als Urgestein der Nachhaltigkeit
Kostenfreie Infoveranstaltung
Nachhaltigkeit im Handwerk
Die Zukunft ist nachhaltig! Nachhaltigkeitskriterien gewinnen massiv an Bedeutung. Schon jetzt wird Nachhaltigkeit oftmals bei der Vergabe von Fördermitteln berücksichtigt. Auch Banken werden künftig selbst mehr auf die Nachhaltigkeit bei den Geschäften ihrer Kunden achten. Viele große Unternehmen sind zu einer formalen Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet und es ist damit zu rechnen, dass sie ihre Zulieferer verstärkt darin einbeziehen werden. So wird nachhaltiges Wirtschaften und der Nachweis der betrieblichen Nachhaltigkeit künftig eine wichtige Rolle spielen. Eine strategisch nachhaltige Ausrichtung des Betriebes wird daher verstärkt von Bedeutung sein.
Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ geben wir Betrieben die Möglichkeit, sich für Ihre ökonomischen, ökologischen oder sozialen Anstrengungen durch die Handwerkskammern auszeichnen zu lassen. Die Kennzeichnung dient dazu, die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Betriebe zu unterstützen und auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Auch möchten wir auf die Erstellung einer ausführlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung über den Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk sensibilisieren und vorbereiten.
Wann: 12.12.2023 um 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Wo: Web-Seminar (Online)
Veranstalter: Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen