Olaf Lies Praktikum im Handwerk Zwischen Kabinettstisch und Baustelle

Es ist ein Tag, den die Hauseigentümer Paulina Salaske und Frederik Kramm wohl so schnell nicht vergessen werden. Eigentlich sollte das Team des Baugeschäfts Wolf aus Hildesheim die Arbeiten an dem zu modernisierenden Einfamilienhaus in Ottbergen fortsetzen – doch an diesem Tag hatte die Baustelle noch einen besonderen prominenten Gast: den niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies!

Erst im vergangenen Jahr hatte der damals noch als Wirtschaftsminister geladene Festredner auf der Meisterfeier der Handwerkskammer einem Praktikumstag im Handwerk zugesagt – nun tauchte Olaf Lies in das Maurer- und Betonbauerhandwerk ein, ausgestattet mit Bauhelm und dem entsprechenden Outfit.

„Auf der Baustelle merkt man sofort, wie viel Können, Kraft und Präzision im Handwerk stecken – und das versteht man in wenigen Stunden bei der gemeinsamen Arbeit vor Ort doch besser als nach mehreren Sitzungen am Kabinettstisch“, erklärt Lies, während er gemeinsam mit Geschäftsführer Christoph Wilkending und seinem Team mithilfe eines Baggers Erdarbeiten vornimmt.

„Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft mit vielen spannenden und anspruchsvollen Berufen. Es hat mir gemeinsam mit dem tollen Baustellenteam großen Spaß gemacht selbst mit anzupacken und damit auch für das Handwerk zu werben“, sagte der Ministerpräsident, der seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Funkelektroniker im Handwerk begann. Lies sprach dem Baustellenteam seinen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung bei seinem Praktikum aus und dankte der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, die ihm diesen praktischen Einblick ermöglicht hat.

Während des Einsatzes auf der Baustelle standen neben dem Baggern auch Wandarbeiten im Gebäude auf dem Plan. Betriebsinhaber Wilkending zeigte sich nach den ersten Arbeiten zufrieden mit seinem prominenten Praktikanten: „Der Ministerpräsident hat gezeigt, dass er nicht nur reden, sondern auch kräftig mit anpacken kann – und das ist im Handwerk Gold wert.“

Nach einigen Stunden war der Arbeitseinsatz in Ottbergen beendet und der Ministerpräsident wechselte wieder in seine politische Rolle. Kammerpräsident Delfino Roman ist froh, dass der Ministerpräsident trotz Amtswechsel sein Versprechen eingelöst hat: „Es ist ein starkes Signal, dass Olaf Lies auch als Ministerpräsident den direkten Draht zum Handwerk sucht und den Wert unserer Arbeit sichtbar macht. Entscheidend ist aber, dass wir diesen Dialog auf Augenhöhe fortsetzen – nur so können Politik und Handwerk gemeinsam Zukunft gestalten.“