MACH WAS!: Der bekannteste Handwerkswettbewerb für Schulteams startet in seine siebte Runde

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Gemeinsam mit Handwerksbetrieben können sich Schülerinnen und Schüler wieder mit ihren kreativen Projektideen bewerben, um die Welt des Handwerks zu entdecken und tolle Preise zu gewinnen!

Der Handwerkswettbewerbs „MACH WAS!“, organisiert von der Adolf Würth GmbH & Co. KG und Aktion Modernes Handwerk, startet in die siebte Runde. Für das Schuljahr 2025/2026 ist die Bewerbungsphase bereits eröffnet. Gesucht werden innovative Projektideen rund um das Thema „Aufwertung des Schulgeländes“.

Ob neue Sitzbänke, ein lustiger Menschenkicker oder ein selbstgebauter Holzbackofen:

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! „Die Schülerinnen und Schüler waren total begeistert! Sie haben nicht nur viel gelernt, sondern konnten auch handwerklich aktiv werden“, erklärt Iris Bruse, Schulleiterin des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen. Das Projektteam der Schule gehörte in der letzten Runde zu den Top 50. „Die Jugendlichen haben mit Kopf, Herz und Hand gearbeitet und dabei echte Selbstwirksamkeit erlebt.“

Ziel der Initiative:

Kindern und Jugendlichen die Welt des Handwerks praktisch näherbringen und ihnen dabei die attraktiven Berufsmöglichkeiten vorzustellen. „Der Wettbewerb ‚MACH WAS!‘ hilft jungen Menschen, Berufe im
Handwerk kennenzulernen – und dabei vielleicht verborgene Talente zu entdecken“, ergänzt Aron-David Zgoll, Teamleiter Berufsorientierung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.



Teilnahmebedingungen:

Mitmachen können Schulteams der Klassenstufen 7 bis 10 an allgemeinbildenden Schulen – gemeinsam mit einem Handwerksbetrieb. Die besten 200 Projektideen erhalten 1.000 Euro Fördergeld als Unterstützung!



Fragen oder Zweifel?

Dann einfach unsere Beraterin für Berufsorientierung, Bianca Swiridow,
kontaktieren:

Bianca Swiridow

Beraterin für Berufsorientierung

Tel. 05121 162-174

bianca.swiridow--at--hwk-hildesheim.de

Jetzt den ersten Schritt machen!

Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. Oktober 2025.
Infos und Bewerbung unter: www.handwerkswettbewerb.de.