
Kita-Wettbewerb„Kleine Hände, große Zukunft“ - aktuelle Information zum Start des Kita-Wettbewerbs 2025/2026
Der Kita-Wettbewerb des Handwerks startet in seine 13. Runde. „Kleine Hände, große Zukunft“ – unter diesem Motto sollen Kita-Kindern erneut die Vielfalt des Handwerks erschließen.
Die Teilnehmerzahlen wachsen weiter deutlich:
Über 520 Kitas waren im Vorjahr dabei. Dabei wurde die Digitalisierung der Prozesse von den Kitas gut angenommen. Dieser Schritt hat auf Seiten der Wettbewerbs-Teilnehmern wie der Organisatoren die Abläufe erleichtert und die Bearbeitung einer Zum Erfolg von „Kleine Hände, große Zukunft“ tragen auch die jährlich wechselnden Bildstrecken bei. Motto und Key-Visual sind inzwischen breit wahrgenommene Markenzeichen.
In diesem Jahr durften Moritz (3), Julius (5) und Emil (5) einen Tag in einer Backstube verbringen – Teig rühren, kneten, ausrollen – und hatten dabei großen Spaß.derart großen Bewerberzahl erst möglich gemacht.
Zum Erfolg von „Kleine Hände, große Zukunft“ tragen auch die jährlich wechselnden Bildstrecken bei. Motto und Key-Visual sind inzwischen breit wahrgenommene Markenzeichen. In diesem Jahr durften Moritz (3), Julius (5) und Emil (5) einen Tag in einer Backstube verbringen – Teig rühren, kneten, ausrollen – und hatten dabei großen Spaß.
Mit den dabei entstandenen Bildern lädt der Kita-Wettbewerb auch in diesem Jahr bundesweit ein, Handwerkerinnen und Handwerker live bei ihrer Arbeit zu erleben und anschließend das Erlebte in der Kita gestalterisch umzusetzen. Mit dem kreativen Riesenposter zum Thema „Handwerk“ können die teilnehmenden Kitas als Landessieger
500 Euro für ein Handwerksfest oder einen Projekttag gewinnen.
Wir freuen uns auf diese 13. Auflage des Kita-Wettbewerbs und sind zuversichtlich, in diesem Jahr viele Kita-Kinder für das Handwerk und seine vielfältigen und spannenden Berufe zu begeistern.