28.10.2024: Austausch im BBZIm Dialog mit der Politik

Handwerkskammer beim Politik-Frühstück 2023 im Gespräch mit Abgeordneten aus Land- und Bundestag. // Bürokratie und Berufsorientierung bestimmen die Diskussion.



28.10.2024: Plakat-Aktion der AMHNebenan ist hier!

Gewinnerbetrieb bei Plakataktion kommt aus Südniedersachsen: Die Firma „Klaus Rode Mobiler Tischlerservice GmbH“ aus Göttingen wirbt professionell um handwerklichen Nachwuchs und neue Kunden



28.10.2024: Statement von Präsident RomanGleichwertigkeit sieht anders aus

Statement von Kammerpräsident Delfino Roman zur Einmalzahlung für Studentinnen und Studenten und Fachschülerinnen und -schüler: Das Handwerk wurde wieder einmal vergessen.


28.10.2024: 125. Vollversammlung der HandwerkskammerKammerhaushalt: Betriebe nicht belasten

125. Vollversammlung der Handwerkskammer: Energiewende der Bundesregierung nicht auf Kosten handwerklicher Qualifikation. // Haushalt beschlossen: Kammer gibt Energiekosten nicht an Betriebe weiter. 


28.10.2024: ZDH-Präsidium neu gewähltAus Südniedersachsen nach Berlin

Friseurmeisterin Manuela Härtelt-Dören aus Göttingen ins Präsidium des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) gewählt.


28.10.2024: Austausch zwischen Landesregierung und HandwerkHandwerk trifft Politik

Die Niedersächsische Landesregierung und die Spitzen des Niedersächsischen Handwerks trafen sich nach dreijähriger Corona-Pause erstmals wieder zu einem Austauschgespräch. Themen hatten beide Seiten zur Genüge: Energiekrise, Klimwandel, Bildungswende und Bürokratieabbau waren nur einige der diskutierten Themen.