In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie Stress frühzeitig erkennen, besser damit umgehen und ihre persönliche Widerstandskraft gezielt stärken können. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen über Stressmechanismen, zeigt die Unterschiede zwischen positivem (Eustress) und negativem Stress (Distress) auf und bietet Übungen, um Stress abzubauen und langfristig Burnout vorzubeugen.
Ziel ist es, die eigene Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Erholung zu finden – für mehr Energie, Gelassenheit und Lebensqualität im Alltag und Beruf.
Ein inhaltlicher Überblick: Was ist Stress?
Ursachen, körperliche und psychische Stressreaktionen
Positiver und negativer Stress
Wie Stress auch motivieren kann – und wann er schadet
Frühwarnzeichen von Überlastung
Eigene Stressmuster erkennen und reflektieren
Resilienz – die innere Stärke
Grundlagen resilienten Denkens und Handelns
Strategien zur Stärkung von Selbstwirksamkeit, Optimismus und Achtsamkeit
Praktische Übungen zum Stressabbau
Atemtechniken, kurze Entspannungsübungen, mentale Fokussierung
Impulse für nachhaltige Stressprävention im Alltag