Burnout vermeiden, Stress verstehen, Resilienz stärken

ausreichend freie Plätze

Auszubildende nehmen an einem Seminar teil und schauen in einer Gruppe auf einen Computerbildschirm
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 129,00 €

Unterricht

29.05.2026

Fr 08:00 - 13:00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 5 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

29.05.2026

Lehrgangsort

Kruppstraße 18

31135 Hildesheim

Seminarraum 6

Kontakt

Nina Vollmer

Tel. 05121 162-212

nina.vollmer--at--hwk-hildesheim.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 5950190117-0

In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie Stress frühzeitig erkennen, besser damit umgehen und ihre persönliche Widerstandskraft gezielt stärken können. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen über Stressmechanismen, zeigt die Unterschiede zwischen positivem (Eustress) und negativem Stress (Distress) auf und bietet Übungen, um Stress abzubauen und langfristig Burnout vorzubeugen.

Ziel ist es, die eigene Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Erholung zu finden – für mehr Energie, Gelassenheit und Lebensqualität im Alltag und Beruf.

Ein inhaltlicher Überblick:                                                                                                                                                                                                                                                                             Was ist Stress?
Ursachen, körperliche und psychische Stressreaktionen

Positiver und negativer Stress
Wie Stress auch motivieren kann – und wann er schadet

Frühwarnzeichen von Überlastung
Eigene Stressmuster erkennen und reflektieren

Resilienz – die innere Stärke
Grundlagen resilienten Denkens und Handelns
Strategien zur Stärkung von Selbstwirksamkeit, Optimismus und Achtsamkeit

Praktische Übungen zum Stressabbau
Atemtechniken, kurze Entspannungsübungen, mentale Fokussierung
Impulse für nachhaltige Stressprävention im Alltag

 

Zielgruppe

alle

Dozent

Annika Homberger

Anfahrt