DSC07629
HWK

Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck spricht 76 Auszubildende in der Stadthalle frei."Wir danken euch für eure Berufswahl"

Es ist der würdige Abschluss einer handwerklichen Ausbildung: die Freisprechungsfeier. Am 16. Februar 2022 haben Kreishandwerksmeister Ulrich Schonlau und Geschäftsführer Hans-Joachim Nüsse von der Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck zur traditionellen Freisprechung in die Northeimer Stadthalle eingeladen, die endlich wieder unter Einhaltung aller wichtigen Abstands- und Hygieneregeln in Präsenz stattfinden konnte. Schonlau begrüßte die ehemaligen Auszubildenden im Namen aller Ausbildungsbetriebe mit einem Wunsch: „Wir bedanken uns bei euch für eure Berufswahl und würden uns freuen, wenn ihr dem Handwerk als Mitstreiter und Mitdenker erhalten bleibt.“

Die Festrede mit dem Titel „Aufbruch in die neue Zeit – Tradition und Moderne“ steuerte Klaudia Silbermann, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Göttingen, bei. „Das Verständnis von Ausbildung hat sich gewandelt“, so die Agentur-Chefin. „Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft – für das Unternehmen und die ganze Branche. Auch der gesellschaftliche Stellenwert und die Wertschätzung einer handwerklichen Ausbildung wächst.“ Es sei darüber hinaus keineswegs selbstverständlich, dass Akademiker besser verdienen als Handwerker.

Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Nüsse erinnerte die Gesellinnen und Gesellen an die wichtige Bedeutung der Fort- und Weiterbildung. Die Kreishandwerkerschaft stehe allen Absolventen beratend beim lebenslangen Lernen zur Seite und auch die Berufsbildungszentren der Handwerkskammer seien ein guter Ort für die persönlichen Karrierepläne.

Eine Liste aller frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen mit ihren Ausbildungsbetrieben können Sie hier herunterladen.