Klimawandel_Innovation_re
pexels.com

WWF One Planet HubWeltretter aus dem Handwerk gesucht!

das neue World Wide Fund for Nature (WWF) Projekt „One Planet Hub“ sucht fünf junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die 2024 ehrenamtlich an der Entwicklung und Gestaltung eines neuen Weiterbildungsangebots mitwirken möchten. Im Fokus steht dabei das Leben und Wirtschaften in planetaren Grenzen und die gemeinsame Arbeit an realen Nachhaltigkeitsproblemen. Angesprochen sind auch Auszubildende im Handwerk zwischen 18 und 30 Jahren, die Zeit und Interesse haben, ein Jahr lang hinter die Kulissen des „One Planet Hubs“ zu schauen, eigene Ideen für die Zukunftsgestaltung in Planetaren Grenzen zu erarbeiten und im Team zu arbeiten. Die ehrenamtliche Mitwirkung im Projekt ist auf ein Jahr ausgelegt. Vorgesehen sind im Rahmen der Mitwirkung zwei Treffen in Berlin, eine Workshop-Woche und weitere digitale Meetings: Das Auftakttreffen findet Mitte Januar in Berlin statt. Eine Bewerbung ist bis zum 26. November 2023 möglich.



Informationen vom WWF:

Worum geht es?

Das One Planet Hub ist ein neues Weiterbildungsangebot des WWF Deutschland für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Gemeinsam wollen wir lernen, welche Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft zu bewältigen sind und verstehen, wie das Leben und Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen aussehen könnte. Das tun wir im Rahmen von digitalen Weiterbildungen sowie in einer Workshop-Woche mit ca. 40 weiteren jungen Menschen. Herzstück dieser Woche wird die interdisziplinäre Arbeit an einem realen Nachhaltigkeitsproblem in Form einer Case-Study sein. Um von Beginn an die Zielgruppe auch selbst zu Wort kommen zu lassen, suchen wir fünf Beiratsmitglieder, die das Format über ein Jahr lang gemeinsam mit uns ausgestalten und weiterentwickeln. Dich erwartet eine ehrenamtliche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Teamarbeit



Was ist für dich zu tun?

  • Du gibst dem WWF Team Feedback und Ideen zu Inhalten und Ausgestaltung des One Planet Hubs.
  • Du bist an der Auswahl von Teilnehmenden des One Planet Hubs beteiligt.
  • Du unterstützt inhaltlich und organisatorisch die Gestaltung der Workshop-Woche und kannst je nach Wunsch auch eigene Aufgaben in der Durchführung übernehmen.
  • Du gestaltest Formate für den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden mit.


Was hast du davon:

  • Du kannst tief in die (Bildungs-)Arbeit des WWF Deutschland eintauchen, eigene Impulse geben und ein neues Format von Beginn an mitgestalten.
  • Du sammelst Erfahrungen in der Projektorganisation und erweiterst deine Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Teamfähigkeit.
  • Du knüpfst wertvolle Kontakte zu anderen engagierten jungen Menschen und weiteren Projektbeteiligten.
  • Du erhältst eine Aufwandspauschale in Höhe von insgesamt 800 € und nach Abschluss des Engagements eine Ehrenamtsbescheinigung des WWF


Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung gibt es hier. Rückfragen können gerne per E-Mail an oneplanethub@wwf.de gestellt werden.