IHAFA Titelbild

Projekt unterstützt die Integration von Geflüchteten durch das HandwerkWebseite der Initiative Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks (BBH) geht online

Mit der Initiative „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ (BBH) zeigt sich das Handwerk von seiner besten Seite: Ehrenamtliche Auszubildende, Gesell*innen und Betriebsinhaber*innen mit Migrationshintergrund erzählen die Geschichten ihres Werdegangs im Handwerk und ihrer gelungenen Integration in den Arbeitsmarkt. Ziel der Initiative ist es, potenzielle Fachkräfte für das Handwerk zu begeistern und die Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten zu unterstützen.

Auf der neuen Internetseite stellen unsere Botschafter*innen sich und ihre Aktivitäten vor. Auch Informationen zum Einstieg uns Handwerk und für Betriebe finden sich hier.

Gemeinsam mit den beteiligten Handwerkskammern besuchen die ehrenamtlichen Handwerker*innen Info-Veranstaltungen, Ausbildungsmessen und Migrantenorganisationen, sie beantworten Fragen und erklären anhand ihrer eigenen Erfahrungen, was für eine Ausbildung im Handwerk wichtig ist.

Mit Hilfe der Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks können Zugewanderte und auch andere Zielgruppen authentisch über den Ausbildungsverlauf, Anforderungen und benötigte Deutschkenntnisse für eine Karriere im Handwerk informiert werden. Mit ihrer eigenen Geschichte vermitteln die Handwerker*innen ein ebenso attraktives wie realistisches Bild der Arbeit in ihrem Beruf.

Betriebe, die sich an der Initiative beteiligen, können so für Ihren Beruf und ihr eigenes Unternehmen werben. Sie profitieren zusätzlich, indem sie ihre Mitarbeiter durch Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten an ihr Unternehmen binden.

Die Initiative „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ ist ein Teilprojekt der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Das Programm zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Es wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

Weitere Informationen zur Integration von Geflüchteten finden Sie hier

Malte Diercks

Projektkoordinator IFHa

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-170

malte.diercks--at--hwk-hildesheim.de

Mechthild Schulz-Fleißner

IFHa-Beraterin

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-206

mechthild.schulz-fleissner--at--hwk-hildesheim.de