Imagekampagne des Handwerks trägt mit neuen Motiven "Zufriedenheit" als eine Facette des Leitmotivs "Erfüllung" in die Öffentlichkeit.Und? Was hast du heute gemacht?
„Ich bin Handwerker.
Wenn ich morgens aufstehe,
ist es nicht nur ein Job,
für den der Wecker klingelt.
Es ist meine Berufung. […]“
Mit diesen Worten beginnt das sogenannte „Manifest des Handwerks“, das neben den dazu passenden Plakatmotiven sowie einem TV-Spot das Thema „berufliche Zufriedenheit“ ins Licht der diesjährigen Handwerkskampagne rückt. Die im Januar 2010 gestartete bundesweite Imagekampagne des Deutschen Handwerks trägt seither dazu bei, Öffentlichkeit, Politik und Jugendliche für die Belange des Handwerks zu sensibilisieren und das Handwerksimage aufzupolieren. Das Jahr 2018 steht nun unter dem Motto „Identifikation und Zufriedenheit mit dem eigenen Werk“. Denn nach ihrem Arbeitstag haben Handwerkerinnen und Handwerker die Ergebnisse ihrer Arbeit vor Augen: verwirklichte Ideen, von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt.
Was macht im Berufsleben glücklich? Wie fühlt es sich an, den richtigen Job zu haben? Einer, der sich im Handwerk verwirklicht, ist Roy Fankhänel. Der 29-Jährige arbeitet als selbständiger Zupfinstrumentenmacher und zeigt auf den Plakaten, was ihn mit Stolz erfüllt: die Fertigstellung eines Instruments. „Ich verspüre Erfüllung, wenn ich meinen Kunden ihr neues Instrument überreichen kann – von mir mit liebevoller Handarbeit gefertigt“, berichtet er.
Mehr Informationen und Materialien finden Sie unter: www.handwerk.de
Langversion des Kampagnenfilms 2018 "Und? Was hast du heute gemacht?":
www.youtube.com/watch?v=yfGYJhIzPqQ