Für Betriebe: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lobt für das Jahr 2024 erstmals einen Preis für Handwerksgeschichte aus.Preis für Handwerksgeschichte
Wer Zukunft gestalten will, muss über die eigene Vergangenheit Auskunft geben können. Damit sich das Bild vom Handwerk erneuern kann, muss zur Geschichte des Handwerks, seiner Betriebe und Organisationen mehr geforscht und publiziert werden. Ein erster wichtiger Impuls dafür soll aus dem Handwerk selbst kommen. Denn je mehr Betriebe und Organisationen ihre eigene Geschichte darstellen, bearbeiten lassen oder ihre Quellen der zukünftigen Forschung zugänglich machen, desto deutlicher das Zeichen, dass Handwerk ein bedeutender Teil unserer Gesellschaft ist.
Deshalb lobt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) für das Jahr 2024 erstmals einen bundesweiten Preis für Handwerksgeschichte aus. Bewerben können sich in diesem ersten Durchgang ausschließlich Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen, die ihre eigene Geschichte selbstständig oder in Zusammenarbeit mit der Fachwissenschaft in Form von Chroniken, Dokumentationen, Ausstellungen oder digitalen Formaten dokumentiert haben.
Anträge können noch bis zum 18. August 2023 eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-gewerbefoerderung/kultur-und-handwerk/handwerksgeschichte-und-wissenschaft/preis-fuer-handwerksgeschichte/
Bewerben können sich Handwerksbetriebe und -organisationen. Der Bewerbungsschluss ist auf den 18. August 2023 verlängert worden. Die Preisverleihung findet am 31. Januar 2024 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt.