DSC01719
HWK

Spezialisten für Gestaltung: Prüfungsausschuss der Handwerkskammer überreicht feierlich Zeugnisse an Maler- und Lackierermeister*innen.Neue Meister im Handwerk

Das Maler- und Lackiererhandwerk freut sich über meisterlichen Nachwuchs. Insgesamt 13 Meisteranwärterinnen bereiteten sich in den vergangenen Monaten intensiv auf ihre Prüfungen vor. Sechs Meister*innen legten alle vier Teile der Prüfung erfolgreich ab, sieben bestanden die fachbezogenen Teile I und II. 

In der Meisterschule am Berufsbildungszentrum Hildesheim (BBZ) liegt ein Schwerpunkt der Fortbildung auf Gestaltung und Instandhaltung. In der Meistervorbereitung vertieften die Maler- und Lackierermeister*innen ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten rund um die individuelle Farbgestaltung, den effektiven Schutz von Holz und Metall sowie die Sanierung von Fassaden. Diese Lerninhalte wurden auch digital mit einer fotorealistischen Software für Farb- und Materialgestaltung umgesetzt. 

Maler- und Lackierermeister*innen sind mit ihrem Wissen wichtige Ansprechpartner für Bauherren und Architekten. Im Betrieb übernehmen sie Leitungs- und Führungsaufgaben und geben ihr Wissen an Auszubildende weiter. Der Meisterbrief im Maler- und Lackiererhandwerk berechtigt außerdem, einen eigenen Betrieb zu führen.

Der im November 2019 startende BBZ-Meisterkurs zum Maler- und Lackierermeister ist bereits ausgebucht. Für den Vollzeit-Kurs 2020 sind noch Plätze frei.



Liste der bestandenen Meisterprüfungen im Maler und Lackiererhandwerk am 20.06.2019

Bock, Amon (Wendeburg)

Engelhardt, Gerret (Göttingen)

Engelhardt, Tamina (Bilshausen)

Gunko, Alexander (Diekholzen)

Hopfapel, André (Osterode)

Lichtenberg, Robin (Dransfeld)



Abschnittweise Teile I und II

Bache, Cedric (Braunschweig)

Beck, Björn (Langenhagen)

Beermann, Lena (Butjadingen)

Maikowski, Marvin (Hannover)

Müller, Christian (Langwedel)

Pernau, Marcel (Vechelde)

Wempe, Simon (Kirchwalsede)