Büro
Copyright 2014 Rainer Sturm

DauerhaftHonorarkraft: Dozent/in im Bereich Unternehmensführung im Teil IV der Meisterausbildung

 

Wer sind wir?

Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ist die Mitgliederorganisation, Körperschaft öffentlichen Rechts, für rund 7.800 Handwerksbetriebe mit 3.360 Auszubildenden und 44.000 Beschäftigten in den vier Landkreisen Hildesheim, Göttingen, Holzminden und Northeim. Wir fördern die wirtschaftlichen Interessen des Handwerks und die technische und betriebswirtschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung der Menschen im Handwerk. Als zentraler Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik verstehen wir uns als Partner des Handwerks in der Region. 

Der Erfolg unserer Mitgliedsbetriebe wird entscheidend bestimmt von der Qualifikation und Leistungsfähigkeit der Menschen, die sich täglich den Herausforderungen des Wettbewerbs stellen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und unterstützen sie durch passgenaue Beratung. 



Auskunft erteilt:

Susanne Werner

Sachbearbeitung Personalverwaltung Berufsbildungszentren

Tel. 05121 162-227

susanne.werner--at--hwk-hildesheim.de



Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sucht zur Verstärkung unseres Honorardozentenpools für die Meisterausbildung in Hildesheim kurz- und längerfristig Dozenten/innen.

Honorarkraft: Dozent/in im Bereich Unternehmensführung im Teil IV der Meisterausbildung



Wir suchen Fachexperten aus der Praxis, die ihr Wissen gern an Nachwuchskräfte weitergeben möchten. Wenn Sie Freude daran haben Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen im angeführten Modul an künftige Handwerksmeister/innen zu vermitteln, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Aufgabenschwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind:

  • Unterricht im Teil IV (Ausbildereignung) der Meisterausbildung entsprechend Rahmenlehrplan im Rahmen von Vollzeit-, ggf. auch Teilzeitlehrgängen

Ihr Profil:

  • Fachkompetenz und Berufserfahrung im o.g. Bereich
  • vorzugsweise bereits Erfahrung im Unterrichten
  • Motivation, viel Herzblut und Engagement den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten

Was Sie noch wissen sollten:

Arbeitsort ist Hildesheim
Vergütung erfolgt auf Honorarbasis

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen

Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. 



 

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an das

Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Kruppstraße 18
31135 Hildesheim

Personenbezogene Daten werden für die Zeit des Auswahlverfahrens erhoben sowie elektronisch verarbeitet und gespeichert. Ihre Unterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben vernichtet.

Auskunft erteilt:

Susanne Werner

Sachbearbeitung Personalverwaltung Berufsbildungszentren

Tel. 05121 162-227

susanne.werner--at--hwk-hildesheim.de