
Ausbildungsberatung Ausbildung
Digitale Info-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Göttingen. // Jetzt anmelden!Fördermöglichkeiten bei Qualifizierung von Beschäftigten
Die Transformationsprozesse in der Arbeitswelt bieten nicht nur viele Chancen für Unternehmen, sondern stellen Betriebe auch vor vielfältige Herausforderungen. Besonders in den Monaten der Pandemie konnten wir beobachten, wie rasch der technologische Wandel in den verschiedensten Bereichen fortschreitet.
Doch diese Veränderungen werfen auch Fragen auf: Welche zusätzlichen Qualifikationen werden in bestimmten Berufen benötigt? Wie stellen Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihre Beschäftigten mit den richtigen Qualifikationen zukunftsfest auf?
Um sich diesen Fragen anzunähern, hat die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit vom 06. bis 23. September eine vielfältige virtuelle Veranstaltungsreihe zum Thema „Qualifizierung in der Transformation – So gelingt der technologische Wandel“ organisiert. Die Übersicht über das Veranstaltungsprogramm sowie den Link zur Anmeldung sind unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nsb/thementage-technologischer-wandel zu finden. Den Auftakt bildet eine Veranstaltung, in der die neue Studie des IAB für Niedersachsen und Bremen zur Substituiertbarkeit von Beschäftigung durch IT vorgestellt wird. Ein Vortrag von Dr. Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, über „Arbeitsmarkt und Wirtschafsstruktur in Niedersachsen 2030“ und eine anschließende, hochkarätig besetzte Diskussion schließen sich an.
Veranstaltung der Agentur für Arbeit Göttingen
Die Agentur für Arbeit Göttingen bietet den Teilnehmenden und allen Arbeitgebern in der Region zusätzlich eine virtuelle Veranstaltung mit dem Titel „Fördermöglichkeiten bei Qualifizierung von Beschäftigten“ an. Dabei geht es darum, wie die Agentur für Arbeit Betriebsinhabern bei der notwendigen Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden unterstützen kann. Die virtuelle Veranstaltung findet am Donnerstag, 09. September, 14:00 bis 15:30 Uhr statt.
Die Einwahldaten werden den Teilnehmenden nach der Anmeldung unter goettingen.arbeitgeber@arbeitsagentur.de zugesandt. Eine Anmeldung wird erbeten bis zum 08. September.
Gut aus- und weitergebildete Fachkräfte werden immer wichtiger für den Erfolg von Unternehmen. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, entsprechend qualifizierte Mitarbeitende zu finden – ein Grund mehr, die vorhandenen Beschäftigten auf dem Weg in die Transformation mitzunehmen. Und zwar durch Weiterbildung!
Fort- und Weiterbildung im Handwerk
Sie planen, sich oder Ihre Beschäftigten weiterzubilden, suchen noch nach passenden Bildungsmaßnahmen oder wünschen eine Beratung? Das Team der Handwerkskammer steht Ihnen gern zur Verfügung!