Hauptsache gesundErste Hilfe bei psychischen Beschwerden
In allen Branchen leiden Beschäftigte immer häufiger unter psychischen Beschwerden. Diese können sich auch in Form von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Magenbeschwerden, Schwindel etc. äußern. Beschäftigte, die zum Beispiel auch unter Niedergeschlagenheit und Schlafstörungen leiden, können sich noch bis zum Ende des Jahres an die Hochschulambulanz der Universität Hildesheim wenden und erhalten über diese eine erste Beratung sowie gegebenenfalls eine weiterführende psychotherapeutische Behandlung. Dieses Angebot des Projekts „friaa“ (Frühe Intervention am Arbeitsplatz) ist für Betroffene und ihre Angehörigen kostenfrei.
Auch Arbeitgeber sensibilisieren sich zunehmend im Zuge des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für das Thema psychische Gesundheit. Letztendlich liegen die Vorteile kostenloser Angebote wie friaa auf der Hand, denn gesunde Mitarbeiter bleiben länger im Unternehmen und sind leistungsbereiter.
Informationen und Terminvereinbarung: Wenden Sie sich an die Hochschulambulanz (Telefon: 05121 883 11050 oder E-Mail: info@hsa-hildesheim.de). Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie im Merkblatt zum Download oder unter www.friaa.de.