Haberlah_Konditorin
Sweet Symphonies

Corona zum Trotz: Konditorenmeisterin Sabrina Haberlah erfüllt sich den Traum der SelbstständigkeitEinfach machen!

Im November hat sich Sabrina Haberlah mit ihrer Eröffnung der Konditorei „Sweet Sym-phonies“ in Sarstedt einen Lebenstraum erfüllt. Und damit ist sie nicht alleine: Im laufenden Jahr wurden in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen bisher über 350 Neugründungen eingetragen. „Ein eigenes Geschäft ist letzendlich immer die letzte Stufe auf der Karriereleiter in meinem Handwerk und ich freue mich, dass es jetzt los geht“, sagt Haberlah, die in den vergangenen Wochen fleißig mit Renovieren beschäftigt war. Und auch an ihren Plänen haben die Geschehnisse der Corona-Pandemie kräftig gerüttelt. „Das war schon nicht ganz so einfach. Als ich angefangen habe, alle Schritte zu planen, war die Lage noch entspannt.“ Dass die Eröffnung nun genau in den zweiten Lockdown fällt, ist Zufall. „Aber davon möchte ich mich nicht beirren lassen, jetzt geht es los!“, sagt Haberlah. Eben ganz nach dem Motto des Handwerks: Einfach machen.

Erfahrungen sammeln Gold wert

Im Zuge ihres Werdegangs hat Haberlah viele verschiedene Betriebe und Abläufe kennengelernt, von der kleinen Konditorei ins Sternelokal, von den Münchener Wiesn bis zum Kreuzfahrtschiff . Und das ist auch ihr Tipp an andere: „Durch diese verschiedene Stationen konnte ich unglaublich viel Erfahrung sammeln, die auch meine persönliche Entwicklung vorangebracht hat. Ich kann jedem nur empfehlen, auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Ganz egal ob als Konditorin oder in einer anderen Branche.“ Der Weg in ihr Handwerk ist dabei eher Zufall gewesen. „Ich wusste damals nicht genau, was es werden sollte und hatte Konditorei und Friseurhandwerk ins Auge gefasst und mich einfach beworben. Die Konditorei hat sich schneller gemeldet“, sagt sie lachend. Aber bereut hat Sie diesen Schritt nicht. Auch der Support aus der Familie ist für Sie besonders entscheidend. „Deshalb habe ich mich auch für meine Heimat entschieden. Die Wege sind kurz und meine Familie hält mir immer den Rücken frei.“ Doch nicht nur das war bei der Wahl ihres Standortes ein wichtiger Faktor. Wohingegen es viele eher in die größeren Städte zieht, hat sich Sabrina Haberlah für eine Kleinstadt entschieden. „So kann ich Kunden aus beiden großen Städten ziehen“. Denn oft ist der ländliche Raum zwar dünner besiedelt, aber verkehrstechnisch gut an die Städte der Umgebung angebunden. Auch die günstigere Pacht für die eigenen Räumlichkeiten ist dabei nicht außer Acht zu lassen.

Qualität und Regional - das ist Handwerk

Das Handwerk als Treiber der Nachhaltigkeit: Für Haberlah kommt es auch darauf an: „Wir sind regional vor Ort, haben kurze Wege und wissen genau, was drin ist.“ Anders als in der industriellen Produktion werden Torten nicht in Fabriken automatisch hergestellt und quer durch Europa transportiert. „Wir schonen also die Umwelt und können auch auf jeden einzelnen Kundenwunsch eingehen - und das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber den Massenprodukten“, sagt Haberlah zufrieden. Für sie ist es auch wichtig, immer ein schnelles Feedback von ihren Kunden zu bekommen. Diese Kundennähe zeichnet das Handwerk aus: Eine schnelle Resonanz auf die geleistete Arbeit und tagtäglich etwas zu erschaffen, was genau den Vorstellungen des Kunden entspricht - ganz egal ob als Konditorin, Tischler oder Fliesenleger. „Es gibt nichts schöneres, einen glücklichen und zufriedenen Kunden zu sehen, wenn er seine Torte abholt oder ein Stück Kuchen serviert bekommt. Und darauf kommt es doch letztendlich an.“

Sie planen in der nächsten Zeit eine Gründung eine Übernahme oder Übergabe und haben Fragen oder möchten sich einen Überblick über mögliche Förderungen verschaffen? Die Betriebsberater der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen beraten zu den wichtigsten Themen Von Absicherung und Businesplan bis zu Rechtsformen und Förderung

André Burgdorf

Betriebswirtschaftliche Beratung

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-144

andre.burgdorf--at--hwk-hildesheim.de