Hildesheimer Tag des Handwerks 2025Ein Zeichen der Wertschätzung

Beim Hildesheimer Tag des Handwerks am 26. August standen die Meisterjubilare der Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld im Mittelpunkt. Präsident Delfino Roman überreichte die Ehrenurkunden an Handwerksmeisterinnen und -meister, die vor 25, 40, 50 oder sogar 60 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben.

In seiner Rede betonte Roman die Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft. Er rief dazu auf, der jungen Generation mit Offenheit und Respekt zu begegnen und die Stärken des Handwerks – Sinnstiftung, Teamarbeit und Verantwortung – deutlicher zu kommunizieren. „Wenn wir im Handwerk erklären statt urteilen, zuhören statt vorschnell bewerten, dann gewinnen wir die nächste Generation für uns“, so Roman.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Ausbildungsförderpreises an die Tischlerei Fricke aus Sibbesse. Das Unternehmen überzeugte mit innovativen Ausbildungskonzepten, die Digitalisierung und den Einsatz von KI in den Ausbildungsalltag integrieren.

Festredner Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne würdigte die Ausbildungsleistungen des Handwerks und dankte für den engen, respektvollen Dialog. Mit Blick auf das Azubi-Ticket stellte er eine Lösung im kommenden Jahr in Aussicht.

Der Tag des Handwerks machte einmal mehr deutlich: Die Meisterinnen und Meister sind nicht nur Vorbilder, sondern auch Brückenbauer zwischen den Generationen – und damit unverzichtbar für eine starke Zukunft des Handwerks.