Bundesweites Förderprogramm„Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“
Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. hat die zweite Runde des mehrjährigen bundesweiten Förderprogramms „Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“ gestartet. Mit diesem Förderprogramm sollen Kulturdenkmäler erhalten und für die Allgemeinheit zugänglicher gemacht werden, wobei der nachhaltige Tourismus im Vordergrund steht.
Eigentümer historischer Bauten wie Privatpersonen, Stiftungen oder Trägervereine könen sich um eine Förderzuschuss in Höhe von 20.000 bis 50.000 Euro bewerben. Durch diese finanziellen Fördermittel, die der Verein dank einer großzügigen Spende von Airbnb bereitstellen kann, sowie eine begleitende fachliche Beratung sollen eine denkmalgerechte (Teil-)Sanierung der Bauwerke und die Sicherstellung sinnvoller Nutzungskonzepte, wie z. B. kulturtouristische Übernachtungsangebote, ermöglicht werden. Gleichzeitig sollen über neue Nutzungen Einnahmequellen für den dauerhaften Denkmalerhalt erschlossen werden.
Die Auswahl der unter Denkmalschutz stehenden historischen Gebäude, die im Rahmen des Förderprogramms unterstützt werden, erfolgt nach der Erfüllung folgender Kriterien:
- Denkmalpflegerische und architektonische Besonderheiten
- Stärkung ländlicher Regionen
- Identitätsstifendes Alleinstellungsmerkmal
- Nachhaltigkeit und Klimaanpassung
- Nutzungskonzept/ Zugänglichkeit für den Kulturtourismus
Bewerbungen werden online über die Website www.schloesser-gaerten-deutschland.de/fo-erderprogramm erbeten. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2023.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Anisha Schröder (E-Mail: a.schroeder@sgd-ev.de; Tel.: 0176/ 68975279) sowie in den Teilnahmebedingungen in der Anlage.