Wahlurne
HWK

Landtagswahl 2022Das Handwerk entscheidet!

Auf das Handwerk kommt es an! Nicht nur bei den Herausforderungen unserer Zeit, sondern auch bei der kommenden Landtagswahl sind die Handwerker im Kammerbezirk eine entscheidende Wählergruppe. Wir haben daher die Landespolitiker und Kandidaten zur Wahl aufgefordert, sich u.a. zu folgenden Themen per Video-Botschaft an die Handwerker zu wenden:



  • Noch immer ist eine vorurteilsfreie Berufsorientierung an allen Schulformen nicht möglich. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen ist es auch nötig Gymnasiasten über die beruflichen Perspektiven im Handwerk zu informieren. Was möchten Sie unternehmen, um mehr Jugendliche für eine duale Ausbildung zu gewinnen?
  • Steigende Material-, Rohstoff- und Energiekosten machen auch den Betrieben des Handwerks zu schaffen. Wie sehen Ihre Lösungsansätze aus?
  •  Werden Sie gewährleisten, dass die Bildungsstätten des Handwerks, der Landwirtschaft und der Bauindustrie eine angemessene, verlässliche und bedarfsorientierte Grundfinanzierung für die erforderlichen Investitionen erhalten und eine echte Drittelfinanzierung bei der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) eingeführt wird?






Marie Kollenrott,
Kandidatin von Bündis90/Die Grünen, Wahlkreis 16



Matthias König,
Kandidat der CDU, Wahlkreis 20



Christian Grascha,
Kandidat der FDP, Wahlkreis 19

Patrick Thegeder,
Kandidat der FDP, Wahlkreis 16



Laura Hopmann,
Kandidatin der CDU, Wahlkreis 23



Hermann Grupe,
Kandidat der FDP, Wahlkreis 20

Sabine Tippelt,
Kandidatin der SPD, Wahlkreis 19



Anke von Gadenstedt,
Kandidat der CDU, Wahlkreis 21











Wir haben alle Kandidierenden der im Bundestag vertretenen Parteien angefragt. Für den Inhalt der nachfolgenden Videos sind die werbenden Parteien verantwortlich. Das Positionspapier des niedersächsischen Handwerks finden Sie hier