20.07.2023: Die Dokumentations-, Nachweis- und Informationspflichten nehmen zu.Bürokratie im Handwerk: Entlastung, jetzt und konsequent!

Die bürokratische Belastung des Handwerks und der gesamten Wirtschaft steigt unvermindert und hat inzwischen ein kritisches Maß erreicht. Immer mehr junge Meisterinnen und Meister scheuen wegen der Bürokratie den Schritt in die Selbständigkeit. Es bedarf politischer Entschlossenheit für konsequente Maßnahmen und eine umfassende Entlastungsstrategie.


12.07.2023: Malermeister Michael Schreiber aus Bad Gandersheim ausgezeichnetLeuchtturm-Betrieb aus Südniedersachsen

Land Niedersachsen zeichnet Malermeister Michael Schreiber für sein Ausbildungsengagement aus.



29.06.2023: Bundesweites StipendienprogrammRestaurator im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt gemeinsam mit einem privaten Stifter im Jahr 2023 15 Stipendien à 6.000 Euro für die Fortbildung zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2023.



20.06.2023: Plakat-Aktion der AMHNebenan ist hier!

Gewinnerbetrieb bei Plakataktion kommt aus Südniedersachsen: Die Firma „Klaus Rode Mobiler Tischlerservice GmbH“ aus Göttingen wirbt professionell um handwerklichen Nachwuchs und neue Kunden



19.04.2023: AdA-Schein im Schnell-Kurs:Ausbilder werden, Zukunft fördern.

Handwerkskammer bietet für Betriebe pünktlich vor dem Ausbildungsstart mit einem zweiwöchigen Kompaktkurs eine Weiterbildung für den Ausbilder-Schein (AdA) an.


06.04.2023: Freiräume schaffen Weniger Bürokratie, mehr Klimaschutz!

Das Handwerk steht bei der Transformation unseres Landes bereit – kann sich aber nur entfalten, wenn es an Bürokratie und Personalbedarf nicht erstickt.