Stolz auf das Erreichte: Die zehn angehenden Fleischermeister stellten sich in den verschiedenen Prüfungsteilen den Fragen des Prüfungsausschusses - mit Erfolg.
Stolz auf das Erreichte: Die zehn angehenden Fleischermeister stellten sich in den verschiedenen Prüfungsteilen den Fragen des Prüfungsausschusses - mit Erfolg.

Handwerkskammer ehrt 10 angehende Meister für den erfolgreichen Abschluss der fachpraktischen Prüfungen im Fleischerhandwerk. // Letzter Fleischermeisterkurs im Berufsbildungszentrum Hildesheim.Sie können stolz auf sich sein!

Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hat in einem coronabedingt kleineren Rahmen zehn angehende Fleischermeister für ihre bestandenen Fachteilprüfungen geehrt. „Sie sind der Beweis dafür, dass im Handwerk vor allem Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität zählen“, sagte der Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses Heinrich Wenzel. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren ist diese Ehrung besonders: Es ist der letzte Fleischermeisterkurs, der in den Werkstätten in Hildesheim durchgeführt wurde. In ihrer vergangenen Sitzung hat die 121. Vollversammlung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen beschlossen, sich dem bundesweit geplanten Konzentrationsprozess anzuschließen. „Wir möchten damit unseren Beitrag leisten, die großen Kompetenzzentren für die spezialisierten Handwerke wie Goldschmiede, Hörgeräteakustiker, aber eben auch das Fleischerhandwerk zu stärken und so die Zukunft dieser wichtigen Traditionshandwerke zu sichern.“, sagte Hauptgeschäftsführerin Ina-Maria Heidmann.

Der Dank der Lehrgangsteilnehmer ging besonders an die Lehrwerkmeister Susanne Bartels und Hans-Dieter Syska. „Sie haben uns mit ihrem Engagement und ihrer Motivation wirklich bestens auf die Zukunft vorbereitet und dafür sind wir Ihnen sehr dankbar“, war der Tenor des  gesamten Kurses.

Die Teilnehmer im Überblick:
Mehmet Ali Ciftci
Benjamin Funk
Sascha Kaune
Dominik Kiel
Chris Neumann
Christian Rauer
Kai Sanner
Jan Schelper
Benjamin Sulger
Kai Wothe