Funktionsträger und Ehrenamt
Die Satzung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen regelt, wie sich die notwendigen Organe zusammensetzen und welche Aufgaben sie haben. Die Organe sind die Mitgliederversammlung (Vollversammlung), der Vorstand und Ausschüsse für bestimmte Angelegenheiten.
Die Mitglieder der Vollversammlung, des Präsidiums und des Vorstandes üben ihr Amt als Ehrenamt aus. Der Vorstand ist für die Verwaltung der Handwerkskammer verantwortlich. Präsident und Hauptgeschäftsführerin vertreten die Handwerkskammer gerichtlich und außergerichtlich.
Ehrenamtlicher Vorstand
Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten und je einem Vizepräsidenten der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite, sowie sechs weiteren Mitgliedern. Ihm obliegt die Verwaltung der Handwerkskammer.
Weitere Vorstandsmitglieder sind:
Thorsten Ußkurat, Diplom-Ingenieur, Hildesheim
Michael Reese, Tischlermeister, Göttingen
Detlef Struck, Diplom-Ingenieur, Holzminden
Ralph Reinhardt, Werkzeugmachermeister, Bodenfelde
Dirk Reinholz, Diplom-Ingenieur, Osterode
Lars Mollner, Maler und Lackierer, Diekholzen
Andrea Gerke, Zahntechnikerin, Göttingen
Hauptgeschäftsführung
Abteilungsleiter
Vollversammlung
Die Vollversammlung setzt sich aus gewählten Arbeitgeber- sowie Arbeitnehmervertretern unterschiedlicher Gewerbe zusammen. Sie besteht zu zwei Dritteln aus Arbeitgebervertretern und zu einem Drittel aus Vertretern der Arbeitnehmerseite. Die Mitglieder kommen aus dem gesamten Bezirk der Handwerkskammer. Alle fünf Jahre wird dieses Gremium neu gewählt. Die Vollversammlung hat 24 ehrenamtliche Mitglieder. Sie wählen den neunköpfigen Vorstand.
Wahlperiode 2025 bis 2030
Vertreter des selbstständigen Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes
2. Safdar Chaudry (Zimmer- und Dachdeckermeister), Holle
3. Dirk Reinholz (Dipl.-Ing.), Hattorf
4. Burkhard Schlüter (Elektroinstallateurmeister), Hildesheim
5. Christian Frölich (Dipl.-Wirtschaftsingenieur), Rosdorf
6. Michael Reese (Tischlermeister), Göttingen
7. Detlef Struck (Dipl.-Ing.), Holzminden
8. Karsten Krügener (elektrotechnikermeister), Bad Grund
10. Thorsten Ußkurat (Dipl.Ing.Siebdrucker), Hildesheim
15. Nadja Gilhaus (Dipl. Ing. Bekleidungstechnik), Göttingen
16. Jörg Bokelmann (Gas- und Wasserinstallateurmeister), Ottbergen
Vertreter der in den Betrieben des selbstständigen Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes beschäftigten Arbeitnehmer
2. Sascha Hoppe (Zimmerer), Lamspringe
3. Roman Sommer (Straßenbauer), Lindewerra
5. Holger Müller (Kfz.-Mechaniker), Hildesheim
6. Rolf Bertram (Modelltischler), Gronau
7. Heiko Weise (Industriemechaniker Betriebstechnik), Katlenburg
8. Andrea Gerke (Zahntechnikerin), Göttingen
Das Ehrenamt
Dank des großen ehrenamtlichen Engagements vieler Betriebsinhaber und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben ist es möglich, die Handwerkskammer als Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft zu führen.
Anzahl der ehrenamtlich tätigen Personen(Stand:31.12.2023):
Ehrenamtlich tätige Personen gesamter Kammerbezirk | 645 |
darunter Handwerkskammer | 390 |
darunter bestellte und vereidigte Sachverständige | 47 |