_DSC8269

Ein Abend im Zeichen des Handwerks

Am 3. September fand der traditionelle Hildesheimer Tag des Handwerks in den Räumen des Jim&Jimmy in Hildesheim statt. Besonders im Mittelpunkt standen die Meisterjubilare, die für ihre langjährige Treue und Verdienste im Handwerk geehrt wurden. Präsident Delfino Roman überreichte feierlich die Ehrenurkunden an die Meisterinnen und Meister, die vor 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahren ihre Prüfungen abgelegt hatten. In seiner Rede betonte Präsident Roman die Bedeutung dieser Ehrung. Er dankte den Organisatoren, insbesondere Kreishandwerksmeister Matthias Zieseniß und Geschäftsführer Reiner Wendlandt, dass sie auch in diesem Jahr einen würdigen Rahmen für diese besondere Feier geschaffen haben. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe des Ausbildungsförderpreises an die Hildesheimer Firma "GEBOtherm Gerüstbau-Betonsanierung-Thermputz GmbH" für ihr herausragendes Engagement in der Ausbildung junger Menschen.

In seiner Rede hob auch Delfino Roman die Bedeutung einer stärkeren Unterstützung der Berufsorientierung hervor und forderte die Einführung einer Praktikumsprämie nach dem Vorbild von Sachsen-Anhalt. Diese Prämie könnte dazu beitragen, mehr junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen und so den zukünftigen Fachkräftebedarf zu sichern.

Abschließend appellierte Roman an die Anwesenden, optimistisch in die Zukunft zu blicken und die Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

„Mut, Optimismus und ein respektvolles Miteinander sind wichtige Bausteine für unseren Erfolg und das müssen wir wieder stärker in den Vordergrund rücken.“
Delfino Roman





Yannik Herbst

Leitung Stabsbereich Kommunikation
Pressesprecher

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-208

yannik.herbst--at--hwk-hildesheim.de