www.fotografiemh.de - Merle Busch
Ausbildungsberatung Ausbildung

Neue Studie des IFH Göttingen zeigt den positiven Einfluss der dualen Ausbildung im Betrieb. // Innovation und Fachkräftesicherung als zentrale UnternehmenszieleBetriebliche Ausbildung als Innovationsmotor

Das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk der Universität Göttingen hat sich unter dem Titel „Fördert die duale Ausbildung die Innovationstätigkeit? Evidenz auf Basis deutscher Unternehmensdaten" mit der Innovationskraft von Betrieben und dem Einfluss der dualen Ausbildung beschäftigt.



Die Studienergebnisse in Kürze

Ein großer Anteil der deutschen Unternehmen bietet Berufsausbildungen im dualen System an, wobei das zentrale Ziel der Ausbildungstätigkeit die eigene Fachkräftesicherung ist. Betriebliche Ausbildungsbeteiligung kann darüber hinaus jedoch noch weitere positive Effekte für das ausbildende Unternehmen haben. So nimmt eine wachsende Anzahl an Studien einen positiven Einfluss von Ausbildungsaktivitäten auf die betriebliche Innovationsfähigkeit an. Es fehlt jedoch bislang empirische Evidenz für diesen Effekt. Das vorliegende ifh-Papier untersucht auf Basis des IAB-Betriebspanels diese Frage.  Die zentralen Ergebnisse sind dabei:

  • Über alle Unternehmensgrößenklassen zeigt sich ein signifikant positiver Einfluss von Ausbildungstätigkeit auf das Hervorbringen von Prozessinnovationen.  
  • Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind die Effekte grundsätzlich stärker ausgeprägt. Ausbildungstätigkeit hat dort einen signifikant positiven Effekt auf Produkt-, Prozess- und inkrementelle Innovationen.
  • Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass betriebliche Ausbildungsaktivität die Herausbildung einer innovationsförderlichen Lernumgebung in ausbildenden Unternehmen befördert. Zusätzlich trägt der Wissenstransfer aus Berufsbildungseinrichtungen zur Innovationsfähigkeit von ausbildenden Unternehmen bei.
  • Insbesondere für KMU ist die Teilnahme am dualen System der Berufsausbildung und deren unterstützende Förderung somit immer auch im Zusammenhang mit der betrieblichen Innovationsfähigkeit zu sehen. 

Weitere Informationen zur Arbeit des IFH und das vollständige Paper sind hier abrufbar. Sie möchten Ihren Betrieb auch in der Zukunft innovativ aufstellen und dabei auch von den Vorteilen der betrieblichen Ausbildung profitieren? Unsere Ausbildungsberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Udo Nierhoff

Bildungsreferent

Kruppstraße 18

31135 Hildesheim

Tel. 05121 162-135

udo.nierhoff--at--hwk-hildesheim.de

Burkhard Ernst

Teamleitung Ausbildung

Kruppstraße 18

31135 Hildesheim

Tel. 05121 162-192

burkhard.ernst--at--hwk-hildesheim.de