Angebotsnummer 5330182001-0
Teil I Fachpraxis:
- Gestaltung, Entwurfsarbeiten, Gestaltungstechniken, Farb-, Form- und Schriftgestaltung
- Ausführen von Beschichtungen, Applikationen, Bekleidungen, Belägen und Dekorationen
- Entwerfen und Realisieren von Dekorationen, Ornamenten, Formen und Schriften
- Bearbeiten von Kundenaufträgen
Das Meisterprüfungsprojekt ist ausgerichtet auf eine gestalterische Lösung für die Neugestaltung oder Instandsetzung eines Gebäudes oder Gebäuteteils.
Teil II Fachtheorie:
- Handlungsfeld 1 Technik und Gestaltung
- Handlungsfeld 2 Auftragsabwicklung
- Handlungsfeld 3 Betriebsführung und Betriebsorganisation
Besonderheiten:
Während des Meistervorbereitungslehrgangs arbeiten Sie mit einem Gestaltungsporgramm, für welches Sie einen eigenen Laptop benötigen.
Die Software für das fotorealistische Farb- und Materialgestaltungsprogramm erhalten Sie selbstverständlich von uns.
Systemanforderungen:
- Betriebssystem Microsoft Windows: Vista / 7 / 8, 32 oder 64 Bit (inkl. des jeweils aktuellen Service Packs)
- Prozessor min. Intel Core 2Duo 1,66 GHz
- Arbeitsspeicher RAM mind. 2 GB, empfohlen 4 GB
- Speicherplatz auf der Festplatte 10 GB
- DVD-ROM-Laufwerk
- Vollversion / Upgrade: USB-Slot für Lizenzschlüssel (CM-Stick)
- W-Lan fähig (Internetanbindung zur Softwareaktivierung)
- Grafik 32 Bit, mind. 1024 x 768 px
Bitte bringen Sie zum Kurs auch Ihre Kleinwerkzeuge (Pinsel, Spachtel und Farbrolle) sowie eine entsprechende Arbeitskleidung mit. Spezialwerkzeuge und Verbrauchsmaterial stellen wir.
Die Teile I und II umfassen 965 Unterrichtsstunden.
Der Lehrgang umfasst die Teile I und II. Die Teile III und IV können vorher oder nachher belegt werden (siehe Angebot). Die Lehrgangsgebühr enthält die Gebühren für Lernmittel und den Materialverbrauch während des Lehrgangs.
Zielgruppe
Gesellen/-innen des Maler- und Lackiererhandwerks
Dozent
Katrin Langer
Abschluss
Maler und Lackierermeister/-in
Zeitraum
09.11.2018 - 07.04.2020
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Gebühren
Kurs: 6.860,00 €
Prüfung: 600,00 €
TIPP: Förderung über Meister-BAföG oder WiN (Weiterbildung in Niedersachsen) möglich. Infos unter "www.nbank.de" oder bei unserer Karrriereberatung. Sprechen Sie uns an!
Zertifizierung
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.