Der Einsatz von Polyethylen (PE) als Rohrwerkstoff für die Gas- und Wasserverteilung hat sich seit vielen Jahren erfolgreich durchgesetzt. Die einwandfreie Herstellung einer PE-Schweißverbindung erfordert neben schweißgeeigneten Werkstoffen und zuverlässigen Schweißgeräten auch ein hohes Maß an Fachkompetenz der ausführenden Personen.
Moderne Verlege- und Fügetechniken im Rohrleitungsbau:
- Grundlagen und Besonderheiten im Gas- und Trinkwasserbereich
- Erkennen und Kennzeichnen der Leitungssysteme
- Transportsicherheit
- effektive und effiziente Verlegung
- Reparaturtechniken
- Sicherheitsregeln für die Arbeiten an Gas- und Wasserleitungen
- Heizwendelschweißen
- Heizelementstumpfschweißen
- Schweißen von Anbohrarmaturen
- Montageübungen
- Anfertigen von Übungs- und Prüfungsstücken
Die Lehrgänge finden auf Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes für den GW 330 statt. Dieses stellt sicher, dass Ausbildung und Prüfung bundesweit einheitlich erfolgen.
Besonderheit:
Lehrgangsgebühr:
1.060 Euro (Mitglieder DVGW)
1.140 Euro (Nicht-Mitglieder)
Anmeldung unter: http://www.brbv.de/
Wichtige Hinweise:
Dieser Lehrgang ist AZWV/AZAV zertifiziert und somit über einen Bildungsgutschein finanzierbar. Zur Klärung Ihrer Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an Ihre/n persönlichen Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter.