Der Workshop zeigt den Teilnehmenden die typischen Eigenschaften und Unterschiede der verschiedenen Generationen auf und analysiert, welche Instrumente des Personalmanagements im Hinblick auf die Generation Z zur Anwendung kommen sollten - abgestimmt auf die Zielgruppe von Handwerksunternehmern, Ausbildern und Führungskräften.
Diese Ziele werden mit den Teilnehmenden erreicht:
Sensibilisierung der Teilnehmenden für Vertreter der Generation Z
Mögliche Instrumente aus dem Personalmanagement kennen und für die weitere Personalplanung mit diesen Teammitgliedern ableiten
Konkrete Personalmaßnahmen auf Machbarkeit prüfen und einsetzen
Inhalte
Impulsvortrag: Yet another Generation? Warum Arbeitnehmergenerationen clustern?
Typologien von unterschiedlichen Generationen kennen, charakterisieren und ihre jeweiligen Ansprüche einordnen
Generation X bis Z:
- Definition
- Eigenschaften und Charakteristiken
- Binnendifferenzierung der Alterskohorte in der X- bis Z-Generation
- Diskussion der Folgen der Generationenvielfalt
- Erfolgreiches Retention Management
- Führung der Generation Z
- Lernpräferenzen der Generation Z