
Stellenangebote
Wer sind wir?
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ist die Mitgliederorganisation, Körperschaft öffentlichen Rechts, für rund 7.800 Handwerksbetriebe mit 3.360 Auszubildenden und 44.000 Beschäftigten in den vier Landkreisen Hildesheim, Göttingen, Holzminden und Northeim. Wir fördern die wirtschaftlichen Interessen des Handwerks und die technische und betriebswirtschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung der Menschen im Handwerk. Als zentraler Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik verstehen wir uns als Partner des Handwerks in der Region.
Für unsere Abteilung Berufliche Bildung suchen wir nächstmöglich eine engagierte und verantwortungsvolle Unterstützung im Bereich Lehrlingsrolle. Werden Sie Teil unseres Teams und begleiten Sie uns auf einem spannenden Weg in eine zunehmend digitale Verwaltungspraxis als
Sachbearbeiter*in Lehrlingsrolle (m/w/d).
Aufgabenschwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind:
- Prüfung und Eintragung von Berufsausbildungsverträgen
- Bearbeiten von Sonderfällen der Ausbildung
- Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ)
- Bearbeitung von Löschungen nach Mitteilung von Auszubildenden und Betrieben
- Überwachung von Rechtsvorschriften der Ausbildung
- Auskunftserteilung an Betriebe, Auszubildende, Eltern oder Handwerksorganisationen
- Datenpflege, -kontrolle und ggf. -bereinigung
- Erstellung und Pflege von Klassenlisten für Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
- Erstellung und Aufbereitung von Statistik
- Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (BQFG)
- Umsetzung der Digitalisierung in der Lehrlingsrolle
Beste Voraussetzungen für diese anspruchsvolle und vielseitige Aufgabenstellung sind:
- eine abgeschlossene qualifizierte Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d), gern Fachrichtung HWK/IHK
- Erfahrung in der rechtssicheren Anwendung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Rechtschreibkenntnisse
- sehr gute MS-Office Kenntnisse und eine stark ausgeprägte Affinität zu technischen Neuerungen und deren Umsetzung
- Teamgeist sowie Freude daran, Verantwortung in einem anspruchsvollen Umfeld zu übernehmen
- Kommunikationsstärke, hervorragende Umgangsformen, Diskretion und Loyalität
- hohes Maß an Serviceorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Wir bieten:
- einen entwicklungsfähigen und unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit
- eine offene Gesprächskultur und eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 8 mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- attraktive Sozialleistungen wie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 8. März 2021 an die
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Personalbüro
Braunschweiger Str. 53
31134 Hildesheim
oder per Mail an personalbuero@hwk-hildesheim.de
Personenbezogene Daten werden für die Zeit des Auswahlverfahrens erhoben sowie elektronisch verarbeitet und gespeichert. Ihre Unterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben vernichtet.
Haben Sie Fragen?
Auskunft erteilt
Wer sind wir?
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ist die Mitgliederorganisation, Körperschaft öffentlichen Rechts, für rund 7.700 Handwerksbetriebe mit 3.200 Auszubildenden und 44.000 Beschäftigten in den vier Landkreisen Hildesheim, Göttingen, Holzminden und Northeim. Wir fördern die wirtschaftlichen Interessen des Handwerks und die technische und betriebswirtschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung der Menschen im Handwerk. Als zentraler Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik verstehen wir uns als Partner des Handwerks in der Region.
Der Erfolg unserer Mitgliedsbetriebe wird entscheidend bestimmt von der Qualifikation und Leistungsfähigkeit der Menschen, die sich täglich den Herausforderungen des Wettbewerbs stellen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und unterstützen sie durch passgenaue Beratung.
Im Rahmen unserer vielfältigen Aufgaben bieten wir folgende Referendariatsstation an:
Referendar*in für die Unterstützung der Hauptgeschäftsführung (m/w/d).
Gemeinsam mit unserem Juristen Team unterstützen Sie die Hauptgeschäftsführung bei der operativen und strategischen Arbeit. Beste Voraussetzungen für diese anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit bringen Sie mit, wenn Sie überdurchschnittlich einsatzbereit sind, sich durch eine rasche Auffassungsgabe und unternehmerisches Denken auszeichnen und ebenso diskret wie loyal sind.
Aufgabenschwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind:
- Beratung in juristischen Fragestellungen
- Erarbeitung von Informationen und Erstellung von Beratungs- und Entscheidungsvorlagen
- Erarbeitung von Fachkonzepten und aussagekräftigen Präsentationen
Wir bieten:
- eine attraktive Referendariatsstation mit spannenden Herausforderungen
- abwechslungsreiche Aufgaben in vielen Rechtsgebieten
- eine offene Gesprächskultur und eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
- ein professionelles, modernes Arbeitsumfeld
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an die
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Personalbüro
Braunschweiger Str. 53
31134 Hildesheim
oder per Mail an personalbuero@hwk-hildesheim.de
Personenbezogene Daten werden für die Zeit des Auswahlverfahrens erhoben sowie elektronisch verarbeitet und gespeichert. Ihre Unterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben vernichtet.
Haben Sie Fragen?
Auskunft erteilt
Honorarkraft: Dozent/in im Gewerk Maler / Lackierer
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sucht zur Verstärkung unseres Teams für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU), die Meistervorbereitung und die Fortbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hildesheim Dozenten/innen im Gewerk Maler/ Lackierer.
Wir suchen Fachleute aus der Praxis, die ihr Wissen gerne weitergeben möchten. Wenn Sie Freude daran haben Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiterzugeben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Im Bereich der ÜLU:
- Grundlagen des Maler- und Lackiererhandwerks
- Baustoffkunde, Anstrichverfahren
- Wärmedämmverbundsysteme
- Tapezier- und Bodenverlegekenntnisse
- Kreativ- und Sondertechniken
- Gestaltung
- Farbenlehre
Im Bereich Meistervorbereitung und Fortbildung:
- Grundlagen Physik und Chemie
- Kenntnisse der Untergrundprüfung, Fachtheorie, Verarbeitungsverfahren, Schadensanalyse
- Kalkulation
- Kostenrechnung
- VOB / BGB
- Aufmaß
Ihr Profil:
- Fachkompetenz als Maler und Lackiermeister bzw. vergleichbarer Abschluss
- EDV Kenntnisse: Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Gestaltungssoftware
- idealerweise bereits Erfahrung im Unterrichten
- Motivation, viel Herzblut und Engagement den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten
- Aber auch Neueinsteiger unterstützen wir gerne.
Was Sie noch wissen sollten:
- Arbeitsort ist Hildesheim
- Vergütung erfolgt auf Honorarbasis
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
31115 Hildesheim
Kruppstraße 18
Auskunft erteilt:
Susanne Werner
Sachbearbeitung Personalverwaltung Berufsbildungszentren
Fax 05121 703432
susanne.werner--at--hwk-hildesheim.de
Honorarkraft: Dozent/in im Gewerk Metall/Schweißtechnik
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sucht zur Verstärkung unseres Teams für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) und die Meistervorbereitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hildesheim Dozenten/innen im Gewerk Metall/Schweißtechnik:
Wir suchen Fachkräfte, für unsere DVS-Kursstätten, die ihr Wissen gern an den Nachwuchs im Handwerk weitergeben möchten. Wenn Sie Freude daran haben Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben, freuen wir uns auf ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben in der Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) und Meistervorbereitung und Fortbildung
- Verantwortlich in der Schweißwerkstatt für WIG-Stahl und NE Metalle oder MAG-Stahl und NE Metalle sowie
- Autogenschweißverfahren sowie Elektrohandschweißverfahren
- Übernahme des theoretischen Unterricht
- Übernahme der Fort- und Weiterbildung der einzelnen Maßnahmen
- Werkstattorganisation und Arbeitssicherheit
Ihr Profil:
- Idealerweise als DVS-Schweißlehrer oder
- Schweißfachmann bzw. Schweißwerkmeister
- Idealerweise bereits Erfahrung im Unterrichten
- Motivation, viel Herzblut und Engagement den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten
- aber auch Neueinsteiger unterstützen wir gern
Was Sie noch wissen sollten:
- Arbeitsort ist Göttingen / bzw. Hildesheim
- Vergütung erfolgt auf Honorarbasis
Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
31115 Hildesheim
Kruppstraße 18
Auskunft erteilt:
Susanne Werner
Sachbearbeitung Personalverwaltung Berufsbildungszentren
Fax 05121 703432
susanne.werner--at--hwk-hildesheim.de
Honorarkraft: Dozent/in im Gewerk Kraftfahrzeug
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sucht zur Verstärkung unseres Teams für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) und die Meistervorbereitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hildesheim Dozenten/innen im Gewerk KFZ.
Wir suchen Fachexperten aus der Praxis, die ihr Wissen gerne an Nachwuchskräfte weitergeben möchten. Wenn Sie Freude daran haben Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen in einem oder mehreren der angeführten Module an den Nachwuchs weiterzugeben, freuen wir uns auf ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben in der Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
- Grundlagenlehrgang Motorentechnik
- Generatoren, Startsysteme, Elektronische Zündsysteme
- Datenbustechnik (CAN, LIN, MOST)
- Passive Sicherheitssysteme (Airbag, Gurtstraffer)
- Achsvermessung
- Hydraulische Bremssysteme
- Signalaufnahme und Diagnostik an Motormanagementsystemen
Ihre Aufgaben in der Meistervorbereitung und Fortbildung
- Antriebsstrang: Motor, Getriebe, Achsantrieb, Automatikgetriebe
- Unfallverhütungsvorschriften
- Otto- Gemisch Systeme
- Diesel- Gemisch Systeme
- Werkstoffkunde
- Betriebsorganisation
- Alternative Antriebe
Wir setzen voraus:
- Fachkompetenz als Kraftfahrzeug Meister/in oder KFZ - Techniker/in
- idealerweise bereits Erfahrung im Unterrichten
- Motivation, viel Herzblut und Engagement den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten
- aber auch Neueinsteiger unterstützen wir gerne
Was Sie noch wissen sollten:
- Arbeitsort ist Hildesheim
- Vergütung erfolgt auf Honorarbasis
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
31115 Hildesheim, Kruppstraße 18
Auskunft erteilt:
Susanne Werner
Sachbearbeitung Personalverwaltung Berufsbildungszentren
Fax 05121 703432
susanne.werner--at--hwk-hildesheim.de
Honorarkraft: Dozent/in im Gewerk Elektro
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sucht zur Verstärkung unseres Teams für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) und die Meistervorbereitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hildesheim Dozenten/innen im Gewerk Elektro.
Wir suchen Fachexperten aus der Praxis, die ihr Wissen gerne an Nachwuchskräfte weitergeben möchten. Wenn Sie Freude daran haben Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen in einem oder mehreren der angeführten Module an den Nachwuchs weiterzugeben, freuen wir uns auf ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
- Automatisierungstechnik
- Regenerative Energie
- Beleuchtungstechnik
- Antennentechnik
- Grundlagen Elektrotechnik
- Netzwerktechnik
- Telekommunikationstechnik
- Fachgebundene Vorschriften
- Antriebstechnik
- Bustechnik (KNX)
Wir setzen voraus:
- Fachkompetenz als Meister/Meisterin im Elektrohandwerk oder
- Elektroingenieurabschluss oder Techniker/in Elektro
- idealerweise bereits Erfahrung im Unterrichten
- Motivation, viel Herzblut und Engagement den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten
- aber auch Neueinsteiger unterstützen wir gerne
Was Sie noch wissen sollten:
- Arbeitsort ist Hildesheim
- Vergütung erfolgt auf Honorarbasis
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Berufsbildungszentrum der
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
31115 Hildesheim, Kruppstraße 18
Auskunft erteilt:
Susanne Werner
Sachbearbeitung Personalverwaltung Berufsbildungszentren
Fax 05121 703432
susanne.werner--at--hwk-hildesheim.de
Weitere Stellenangebote liegen derzeit nicht vor.
Handwerkskammer Hildesheim-SüdniedersachsenPersonalbüro
Braunschweiger Str. 53
31134 Hildesheim
Auskunft erteilt:
Im „Schaufenster Elektromobilität“ der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg suchen wir zum nächstmöglichen Termin für das Teilprojekt der Handwerkskammern Hildesheim-Südniedersachsen, die
Projektleitung.
In der ausgeschriebenen Position leiten Sie ein Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Handwerkskammern Hannover und Braunschweig-Lüneburg-Stade an der Entwicklung und Erprobung von Lehr- und Lernträgern der beruflichen Bildung im neuen und interessanten Aufgabenfeld der Elektromobilität arbeitet.
Die Projektleitung trägt die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der übertragenen Aufgaben und arbeitet teamorientiert eng mit dem Lehrpersonal der kammereigenen Berufsbildungszentren in den Fachbereichen Kfz-Technik und Elektrotechnik zusammen. Sie sorgt für die notwendige Kommunikation innerhalb der beteiligten Fachbereiche, zu den inhaltlich angrenzenden Teilprojekten der Konsortialpartner und unterstützt den Transfer zu den Handwerksbetrieben im südlichen Niedersachsen.
Im Projektzeitraum bis zum 31. Januar 2016 sind neun Arbeitspakete mit den Detailplanungen und angestrebten Zielsetzungen so zu führen, dass ein reibungsloser und ergebnisorientierter Projektverlauf gewährleistet ist.
Für diese interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe bringen Sie die besten Voraussetzungen mit, wenn Sie folgende fachliche und persönliche Qualifikationen erfüllen:
- Abgeschlossenes Ingenieursstudium, vorzugsweise Maschinenbau, Fahrzeug- oder E-Technik
- idealerweise in Kombination mit einem Gesellenbrief im KFZ- oder Elektrobereich
- Erfahrung in der Leitung von Projekten
- Erfahrung in der beruflichen Bildung
- Selbstständiges Arbeiten in vernetzten Strukturen
- Organisationstalent und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität, Qualitätsbewusstsein und hohe Belastbarkeit
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den wahrzunehmenden Tätigkeiten und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Stelle ist zunächst auf die Projektdauer bis zum 31. Januar 2016 befristet.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24. Juni 2013 an die
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Personalbüro
Braunschweiger Straße 53
31134 Hildesheim
Ulrich Nitschke
BBZ-Werkstätte Metall
Fax 05121 703432
ulrich.nitschke--at--hwk-hildesheim.de