
Aktuelles rund ums Thema Berufsausbildung im Handwerk
Azubi gesucht?!
Sie bieten für 2021 eine Lehrstelle an? Dann veröffentlichen Sie diese gerne kostenfrei in unserer Lehrstellenbörse!
Auch Praktikums- und Einstiegsqualifizierungsplätze können Sie hierüber anbieten?
Nutzen Sie einfach unsere Lehrstellenmeldung und entwerfen Sie ein ganz persönliches Anforderungsprofil.
Projekte zum Thema Ausbildung
"Passgenaue Besetzung" - Berufsorientierung für SchülerInnen
Das Projekt Passgenaue Besetzung bietet Schülern und Schülerinnen Orientierung bei der Berufswahl und vermittelt passende Lehrstellenangebote. Außerdem unterstützen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ausbildungsbetriebe bei der Besetzung ihrer freien Lehrstellen mit den passenden Bewerbern.
Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.
Bianca Haupt
Ausbildungsmatcherin
Fax 05121 703432
bianca.haupt--at--hwk-hildesheim.de
"Willkommenslotse" - Integration von Geflüchteten
Talente finden: Willkommenslotse Walter Macke berät und unterstützt Unternehmen bei der betrieblichen Integration von Flüchtlingen.
Das Programm „Willkommenslotsen“ unterstützt Betriebe bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter aus dem Personenkreis der Flüchtlinge, um neues Potential zu erschließen. Hierdurch tragen die Willkommenslotsen zur Fachkräftesicherung bei. Unser Bestreben ist es, eine Willkommenskultur einzuführen und vorurteilsfrei qualifizierte Flüchtlinge in Arbeit zu bringen. Ganz gleich, ob die Ausbildung noch läuft oder bereits eine berufliche Qualifizierung vorliegt.
Den persönlichen Steckbrief von Willkommenslotse Walter Macke gibt es hier zum Download.
Und hier der Link zur Fachkräftebörse
Das Projekt "Passgenaue Besetzung: Willkommenslotsen" wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert.
Walter Macke
Passgenaue Besetzung: Willkommenslotsen
Fax 05121 703432
walter.macke--at--hwk-hildesheim.de
"IHAFA" - Integration von Geflüchteten
Das IHAFA Projekt (Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber) bringt Betriebe und Flüchtlinge zusammen. Im Projekt werden Maßnahmen der Berufsorientierung und Eignungsfeststellung durchgeführt und Plätze für Praktika, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung vermittelt . Zudem werden Geflüchtete, Unterstützer sowie interessierte Betriebe beratend begleitet.
Ausführliche Infos zum Projekt gibt es hier.
Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Malte Diercks
Projektkoordinator IHAFA
Fax 05121 703432
malte.diercks--at--hwk-hildesheim.de
Mechthild Schulz-Fleißner
IHAFA-Beraterin
Fax 05121 703432
mechthild.schulz-fleissner--at--hwk-hildesheim.de
Ausbildungsordnung
Alle Informationen zu den Themen Ausbildungsverordnung und Ausbildungsrahmenplan des Bundesinstituts für Berufsbildung finden Sie hier.