
Vollversammlung mit Neuwahlen: Roman bleibt Präsident
Steinmetz- und Steinbildhauermeister Delfino Roman erneut zum Präsidenten der Handwerkskammer gewählt. // Alte Vollversammlung blickt auf erfolgreiche Wahlperiode zurück.
Alle fünf Jahre wählt die Vollversammlung der Handwerkskammer turnusgemäß einen Präsidenten, die Stellvertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie den Vorstand neu. Am 1. Juli 2025 kam zunächst die bisherige Vollversammlung zu ihrer abschließenden Sitzung zusammen. Präsident Delfino Roman und Hauptgeschäftsführerin Ina-Maria Heidmann blickten gemeinsam auf zentrale Meilensteine der vergangenen Wahlperiode (2020-2025) zurück. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Stärkung des Ehrenamts – einem Fundament des Handwerks und seiner Selbstverwaltung.
Handwerk politisch mitgestaltet
„Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht – und das in besonders herausfordernden Zeiten“, erklärte Delfino Roman und bezog sich vor allem auf die vergangenen Einschränkungen der Corona-Pandemie und die Folgen des Ukraine-Krieges. Besonders die Stärkung der Berufsorientierung und die Weiterentwicklung der kammereigenen Bildungsstandorte waren zentrale Elemente der vergangenen Wahlperiode. Dem Kammerpräsident war es dabei wichtig, die Sichtbarkeit des Handwerks in allen Regionen zu stärken: „Heute sind unsere Beraterinnen und Berater im gesamten Bezirk unterwegs, betreuen Handwerks-Wettbewerbe für die Jugend und vermitteln zwischen Berufsinteressierten und potentiellen Ausbildungsbetrieben.“
Roman und Vizepräsidenten wiedergewählt
In der konstituierenden Sitzung der neuen Vollversammlung standen die Wahlen der Gremien im Zentrum. Delfino Roman wurde mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Auch seine Stellvertreter Thorsten Ußkurat (Sarstedt) und Hartmut Kahmann (Holzminden) wurden wiedergewählt.
Für die kommende Wahlperiode sieht Roman das Handwerk in der Pflicht, sich um einen stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bemühen: „Hier kann unser Land noch was vom Handwerk lernen: Was uns stark macht, ist nicht nur was wir tun – sondern wie wir es tun. Handwerk bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – auch dann, wenn es unbequem wird. Statt Daueralarm brauchen wir mehr Zuversicht, klare Perspektiven und vor allem den Mut, neue Wege zu gehen und Dinge einfach anzupacken.“
Die Wahlgänge im Überblick
Präsident:
Delfino Roman, Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Hildesheim
Vizepräsident Arbeitgeber:
Thorsten Ußkurat, Diplom-Ingenieur, Sarstedt
Vizepräsident Arbeitnehmer:
Hartmut Kahmann, Metallbaumeister, Holzminden
Vorstand Arbeitgeber:
Delfino Roman, Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Hildesheim
Thorsten Ußkurat, Diplom-Ingenieur, Hildesheim
Michael Reese, Tischlermeister, Göttingen
Detlef Struck, Diplom-Ingenieur, Holzminden
Ralph Reinhardt, Werkzeugmachermeister, Bodenfelde
Dirk Reinholz, Diplom-Ingenieur, Osterode
Vorstand Arbeitnehmer:
Hartmut Kahmann, Metallbauermeister, Holzminden
Lars Mollner, Maler und Lackierer, Diekholzen
Andrea Gerke, Zahntechnikerin, Göttingen